sich bezwingen

  • 61unterwerfen — beugen; unterordnen; spuren; besiegen; erobern * * * un|ter|wer|fen [ʊntɐ vɛrfn̩], unterwirft, unterwarf, unterworfen: 1. <tr.; hat mit Gewalt unter seine Herrschaft bringen und sich untertan machen: ein Volk, ein Land unterwerfen. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 62Andre Agassi — Nationalität: Vereinigte Staaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Dbgt — Seriendaten Deutscher Titel: Dragonball GT Originaltitel: Dragon Ball GT ドラゴンボールGT Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Shesha — Vishnu als Narayana von fünfköpfigem Shesha bewacht, in linker Hand Muschel. Parashurameshvara Tempel, Bhubaneshwar, 8. Jahrhundert Vasuki (Sanskrit, auch Basuki) ist in der indischen Mythologie ein König der Schlangen, Nagas. Er spielt seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Sportklettern — Chris Sharma in der Route Ultimate …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Der Schmied von Göschenen — Ausgabe von 1920 Der Schmied von Göschenen ist ein historischer Roman von Robert Schedler. Das 1919 erstmals veröffentliche Werk erzählt die Legende vom Bau des ersten Pfades durch die Schöllenenschlucht und damit von der Wegbarmachung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67RIFT — Entwickler Trion Wor …

    Deutsch Wikipedia

  • 68meistern — geregelt kriegen (umgangssprachlich); gebacken kriegen (umgangssprachlich); auf die Reihe bekommen (umgangssprachlich); gebacken bekommen (umgangssprachlich); packen (umgangssprachlich); auf die Reihe kriegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 69unbezwinglich — unbezähmbar; unbeugsam; unzähmbar; unangreifbar * * * un|be|zwịng|lich 〈a. [′ ] Adj.〉 so beschaffen, dass man es nicht bezwingen kann, nicht zu bändigen; Sy unbezwingbar ● sie wurde von unbezwinglicher Lachlust überfallen * * * un|be|zwịng|bar …

    Universal-Lexikon

  • 70besiegen — 1. bezwingen, den Sieg davontragen/erlangen/erringen, sich durchsetzen, eine Niederlage beibringen/bereiten/zufügen, gewinnen, niederkämpfen, schlagen, siegen, triumphieren, übermannen, überrennen, überrollen, überwältigen, überwinden,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme