sich beschädigen

  • 111Lanoe Hawker — Major Lanoe George Hawker VC, DSO. (* 30. Dezember 1890 in Longparish, Hampshire; † 23. November 1916 in der Nähe von Bapaume) war ein britischer Militärpilot im Ersten Weltkrieg. In seiner Laufbahn erzielte er neun (nach anderen Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Handschuhe — Handschuhe, eine Bekleidung der Hände, theils zum Schutz gegen Kälte, Sonne etc., theils zur Zierde. Der Gestalt nach hat man Fausthandschuhe (Fäustlinge), welche nur für den Daumen eine besondere Bedeckung, für die übrigen vier Finger aber eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113ramponieren — ram|po|nie|ren [rampo ni:rən] <tr.; hat (ugs.): einer Sache [viele] Schäden zufügen und sie dadurch im Aussehen stark beeinträchtigen: sie ramponierte die ganze Wohnung; ramponierte Möbel; der Rasen auf dem Fußballplatz war ganz schön… …

    Universal-Lexikon

  • 114zurichten — zu|rich|ten [ ts̮u:rɪçtn̩], richtete zu, zugerichtet <tr.; hat: a) durch Beschädigung in einen üblen Zustand bringen: die Kinder haben die Möbel schlimm zugerichtet. Syn.: ↑ beschädigen, ↑ demolieren, kaputt machen (ugs.), ↑ lädieren, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 115AGM-114 — Hellfire II aufgeschnitten Hellfire Raketen an einem HH 60H Seahawk Die AGM 114 Hellfire (Helicopter launched fire and forget, aber auch engl. Hö …

    Deutsch Wikipedia

  • 116AGM-114A — Hellfire II aufgeschnitten Hellfire Raketen an einem HH 60H Seahawk Die AGM 114 Hellfire (Helicopter launched fire and forget, aber auch engl. Hö …

    Deutsch Wikipedia

  • 117AGM-114 Hellfire — Hellfire II aufgeschnitten Hellfire Raketen an einem HH …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Malabar-Lackbaum — Blühender Zweig des Malabar Lackbaums (Butea monosperma) Systematik Ordnung: Schmetterlingsbl …

    Deutsch Wikipedia

  • 119RC-Drift — Als RC−Drift bezeichnet man das Driften mit ferngesteuerten Autos. Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1.1 Antrieb 1.2 Fahrwerk und Reifen 1.3 Elektronik …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Label — Wortmarke (fachsprachlich); Aufdruck; Etikett * * * La|bel 〈[ lɛıb(ə)l] n. 13〉 1. Aufklebeschild, Etikett 2. Marken , Firmenbezeichnung auf einem Etikett (bes. bei Schallplatten u. CDs) 3. die Plattenfirma selbst [engl.] * * * La|bel [ leɪbl; e …

    Universal-Lexikon