sich beschädigen

  • 101anstoßen — 1. a) antippen, stoßen, tippen; (ugs.): anstupsen, schubsen, stupsen; (südd., österr., schweiz.): schupfen; (südd., österr., schweiz. ugs.): stupfen; (landsch.): schuppen. b) (Fußball): den Anstoß ausführen; (Sport): anspielen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 102Pfeilspitze — Blattspitze, Feuerstein (Grand Pressigny), mit Schaftzunge, eingezogene Pfeilbasis (Widerhaken, einer abgebrochen) …

    Deutsch Wikipedia

  • 103verhauen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); schlagen; verprügeln; verwichsen ( …

    Universal-Lexikon

  • 104Holzschädling — Als Holzschädlinge werden Organismen bezeichnet, die aufgrund ihrer biologischen Eigenschaften in der Lage sind, Holz zu schädigen oder zu zerstören. In der Regel geschieht dieses im Rahmen der Nahrungsaufnahme oder der Anlage einer Wohn oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Holzschädlinge — Als Holzschädlinge werden Organismen bezeichnet, die aufgrund ihrer biologischen Eigenschaften in der Lage sind, Holz zu schädigen oder zu zerstören. In der Regel geschieht dieses im Rahmen der Nahrungsaufnahme oder der Anlage einer Wohn oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106kaputtmachen — zerstören; ruinieren; demolieren; schädigen; grillen (umgangssprachlich); schrotten (umgangssprachlich); trashen (umgangssprachlich); beschädigen; …

    Universal-Lexikon

  • 107eindrücken — ein|drü|cken [ ai̮ndrʏkn̩], drückte ein, eingedrückt <tr.; hat: a) nach innen drücken und dadurch beschädigen, verbiegen, zerbrechen, um einen Zugang zu etwas zu bekommen: die Einbrecher haben die Tür, das Fenster eingedrückt. Syn.: ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 108zerstechen — zer|stẹ|chen 〈V. tr. 249; hat〉 durch Stiche beschädigen, verletzen od. zerstören ● ich bin von den Mücken ganz zerstochen * * * zer|stẹ|chen <st. V.; hat [mhd. zerstechen, ahd. zistehhan]: 1. durch Hineinstechen beschädigen, zerstören: jmdm …

    Universal-Lexikon

  • 109Starthilfe — Unter Starthilfe versteht man das Starten eines Verbrennungsmotors bei Versagen der eigenen Starterbatterie. Im Allgemeinen wird Starthilfe reduziert auf das Anlassen von Motoren in Kraftfahrzeugen, aber auch bei Boots und Flugmotoren, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kantenschleifmaschine — Eine Kantenschleifmaschine ist eine Schleifmaschine mit einem endlosen Schleifband, das über zwei senkrechte Rollen läuft. Sie wird zur Holzbearbeitung, speziell zum Schleifen von Holzkanten und Furnierkanten eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia