sich beherrschen

  • 61Gedankenlesen — Gedankenlesen, die vorgebliche Kunst, durch »magnetischen Rapport« oder geheime Wissenschaft in den Gedanken andrer zu lesen, wurde zuerst durch den Amerikaner Brown (1876), dann durch Irving Bishop zu Schaustellungen benutzt und ist in neuerer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62zügeln — zü̲·geln; zügelte, hat gezügelt; [Vt] etwas / sich zügeln besonders negative Gefühle unter Kontrolle haben und sich beherrschen (können) <seine Begierde, seine Eifersucht, seinen Zorn, seinen Hunger zügeln> || hierzu Zü̲ge·lung die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 63zusammennehmen — zu·sạm·men·neh·men (hat) [Vt] 1 <Dinge> zusammennehmen verschiedene Dinge im Ganzen, als Einheit betrachten: Wenn man alle Kosten zusammennimmt, muss ich im Monat 2000 Mark für die Wohnung zahlen 2 etwas zusammennehmen etwas auf einen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 64mäßigen — mäßig »Maß haltend; das richtige Maß nicht überschreitend; knapp, gering, unbefriedigend«: Das Adjektiv (mhd. mæ̅z̧ic, ahd. māz̧īg) ist von dem unter ↑ Maß behandelten Substantiv abgeleitet. Es spielt heute eine überaus große Rolle als Suffix,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 65zusammennehmen — zu|sạm|men|neh|men (sich beherrschen); sich zusammennehmen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 66halten — [håiddn] 1. dauerhaft bestehen, von guter Qualität sein (die Fenster halten 50 Jahr...) 2. anhalten, bremsen (halt amal da vorn, i muaß bieseln...) sich halten = sich beherrschen, zurückhalten (...dua di fei halten, sonst fangst oane!) …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 67Kaltes Blut bewahren — Kaltes Blut bewahren; ruhig[es] Blut bewahren   Die Wendung »kaltes oder ruhig[es] Blut bewahren« bedeutet »sich beherrschen und auch in einer aufregenden Situation nicht in Erregung zu geraten; die Ruhe bewahren«: Auch in dieser Krisensituation… …

    Universal-Lexikon

  • 68ruhig(es) Blut bewahren — Kaltes Blut bewahren; ruhig[es] Blut bewahren   Die Wendung »kaltes oder ruhig[es] Blut bewahren« bedeutet »sich beherrschen und auch in einer aufregenden Situation nicht in Erregung zu geraten; die Ruhe bewahren«: Auch in dieser Krisensituation… …

    Universal-Lexikon

  • 69sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …

    Universal-Lexikon

  • 70lernen — (sich) aneignen; studieren; bimsen (umgangssprachlich); büffeln (umgangssprachlich); erlernen; pauken (umgangssprachlich) * * * ler|nen [ lɛrnən] <tr.; hat …

    Universal-Lexikon