sich beherrschen

  • 51Grenze — Limitation; Beschränkung; Limit; Limitierung; Begrenzung; Zaun; Umzäunung; Rand; Umfriedung; Einzäunung; Abgrenzung; Grenzlinie …

    Universal-Lexikon

  • 52Gemüt — Die Wendung sich etwas zu Gemüte führen ist erstarrt. Die ältere Sprache kannte zahlreiche verbale Verbindungen mit ›zu Gemüte‹ wie: ›Es kommt, geht, steigt mir zu Gemüte‹, ›Ich ziehe, führe (mir) etwas zu Gemüte‹. Sich etwas zu Gemüte führen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 53Gier (1924) — Filmdaten Deutscher Titel Gier (Gier nach Geld) Originaltitel Greed Produk …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gier (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Gier Originaltitel: Greed Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1924 Länge: 140/239 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 55zähmen — domestizieren; dressieren * * * zäh|men [ ts̮ɛ:mən] <tr.; hat: (von wild lebenden Tieren) an den Menschen gewöhnen, zahm machen: einen Löwen zähmen. Syn.: ↑ bändigen. * * * zäh|men 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. ein Tier zähmen …

    Universal-Lexikon

  • 56zurückhalten — zu·rụ̈ck·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden zurückhalten jemanden nicht weggehen, wegfahren o.Ä. lassen ≈ aufhalten: jemanden an der Grenze zurückhalten, um seine Papiere zu kontrollieren 2 etwas zurückhalten etwas (absichtlich) nicht anderen geben… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 57mäßig — Maß: Die nhd. sächliche Form »Maß« geht zurück auf spätmhd. māz̧, das durch Vermischung von mhd. māz̧e »zugemessene Menge, richtige Größe, abgegrenzte Ausdehnung; Art und Weise; Angemessenes, Mäßigung« mit mhd. mez̧ »Messgerät; ausgemessene… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 58mäßigen — mä̲·ßi·gen; mäßigte, hat gemäßigt; [Vt] 1 etwas mäßigen bewirken, dass etwas weniger intensiv ist als vorher ≈ mildern, zügeln <seinen Zorn, sein Temperament, seine Worte, seine Begierde mäßigen; seinen Ton mäßigen>; [Vr] 2 sich (bei / in… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 59zusammenreißen — zu·sạm·men·rei·ßen, sich (hat) [Vr] sich zusammenreißen gespr ≈ sich beherrschen, sich ↑zusammennehmen (3) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 60hinreißen — hịn·rei·ßen meist in sich zu etwas hinreißen lassen etwas Unüberlegtes tun, weil man emotional heftig reagiert ↔ sich beherrschen: Er ließ sich dazu hinreißen, im Streit seinen Bruder zu schlagen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache