sich begnügend

  • 1Petrus Forrerius, B. (184) — 184B. Petrus Forrerius, (7. Juli al. 9. Dec.). Der selige Petrus Forrerius oder Fourrier, gewöhnlich nur Vater von Matincourt genannt, weil er Pfarrer der Gemeinde dieses Namens gewesen, kam zur Welt in Mirecourt (Mirecuria) in Lothringen am 30.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 2Albert I. von Pietengau — war Bischof von Regensburg von 1246 bis 1259. Einer Familie angehörig, die sich nach dem noch nicht bestimmten Orte Byedingowe, Bitengowe, Petinkeu nannte, genoss Albert ein Kanonikat zu Halberstadt, als ihn im Jahr 1246 der Kardinallegat Philipp …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hieronymus Aemilianus, S. (2) — 2S. Hieronymus Aemilianus, Conf. (20 Juli, al. 8. Febr. 7. März). Dieser hl. Hieronymus, Stifter der »regulirten Kleriker«, welche den Namen der Somaschen führen, war im Jahr 1481 aus altadeligem Geschlechte zu Venedig geboren. Sein Vater Angelo… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 4Aphraates, S. — S. Aphraates, Anach. (7. April, al. 29. Jan.) Der hl. Einsiedler Aphraates in Syrien war nach dem Zeugnisse des Bischofs Theodoret ein Perser von Geburt und stammte von vornehmen, aber heidnischen Eltern ab. Doch frühzeitig lernte er die wahre… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 5Sibyllen — Sibyllen. Unter diesem allgemeinen Namen treten uns aus dem Dunkel der Vorzeit hehre Frauen und Jungfrauen entgegen, die mit Prophetengaben ausgerüstet, als begeisterte Seherinnen die tiefdurchdachtesten Weissagungen aussprachen und allem Volk… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 6Lieseregg — Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gripho — (Griffo, Grippo), Sohn Karl Martells u. der Sonehild, Halbbruder Karlmanns u. Pipins des Kurzen; wurde von dem Antheil ausgeschlossen, welchen er im Fränkischen Reiche haben sollte (s.u. Franken). Als Karlmann 747 in ein Kloster ging, verschaffte …

    Pierer's Universal-Lexikon