sich befreunden

  • 71Arbeiterversicherung — Arbeiterversicherung, die Versicherung, durch die vom Arbeiter und seiner Familie die aus teilweisem oder gänzlichem Verluste der Erwerbsfähigkeit erwachsenden Gefahren dadurch abgewandt werden, daß in Zeiten des Erwerbs gezahlte Beiträge zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Gefahr und Begierde — Filmdaten Deutscher Titel Gefahr und Begierde Originaltitel 色,戒 Sè, jiè …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Lust, Caution — Filmdaten Deutscher Titel: Gefahr und Begierde Originaltitel: 色,戒, Sè, jiè Produktionsland: Vereinigte Staaten, Volksrepublik China, Taiwan Erscheinungsjahr: 2007 Länge …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Se, Jie — Filmdaten Deutscher Titel: Gefahr und Begierde Originaltitel: 色,戒, Sè, jiè Produktionsland: Vereinigte Staaten, Volksrepublik China, Taiwan Erscheinungsjahr: 2007 Länge …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Okkultismus — Okkultismus, die Lehre von den noch verborgenen Dingen, richtiger das Bestreben, das Verborgene wissenschaftlich zu erforschen und aufzuklären. Das Verborgene, Unbekannte, Unerfahrene zerfällt in das noch in Zukunft Erkennbare und das ewig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Hecker — Hecker, 1) Johann Julius, verdienter Schulmann, geb. 2. Nov. 1707 in Werden a. d. Ruhr, gest. 29. Juni 1768 in Berlin, bezog 1726 die Universität Halle und wurde durch August Herm. Franckes letzte Rede an die Studierenden ganz für dessen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Platons Gastmahl — Das Gastmahl (Symposion, griech.: Συμπόσιον = Zusammentrinken , Trinkgelage) ist ein Dialog des griechischen Philosophen Platon. Es gilt als einer seiner mittleren Dialoge und wäre demnach etwa um 380 v. Chr. entstanden. Es gehört zusammen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Symposion (Platon) — Anselm Feuerbach, Das Gastmahl des Plato, 1873, Berliner Nationalgalerie Das Gastmahl (Symposion, griech.: Συμπόσιον = „Zusammentrinken“, Trinkgelage) ist ein Dialog des griechischen Philosophen Platon. Er wird der mittleren Schaffensperiode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Vergerio — (Vergerius), Pietro Paolo, stammte aus einem edeln Geschlechte der Stadt Capo d Istria (s. Verger), geb. um 1498, studirte in Padua die Rechtswissenschaften u. Philologie, trat 1530 mit seinem Bruder Aurelio, dem Geheimschreiber des Papstes… …

    Pierer's Universal-Lexikon