sich befreunden

  • 111Freund — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 112freundlich — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 113Freundschaft — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 114freundschaftlich — Freund: Wie sein Gegenwort »Feind« ist auch das gemeingerm. Substantiv mhd. vriunt, ahd. friunt, got. frijōnds, engl. friend, ähnl. schwed. frände »Verwandte‹r›« ein erstarrtes Partizip. Es gehört zu einem in got. frijōn »lieben« bezeugten germ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 115La Marck — La Marck, August Maria Raimund, Graf von L. (von der Marck), Prinz von Arenberg, geb. 23. Aug. 1753 in Brüssel, gest. daselbst 26. Sept. 1833, erhielt von seinem Großvater mütterlicherseits, dem Grafen Ludwig von der Marck, das nach diesem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Margarethe von Valois, Schwester Franz I. — Margarethe von Valois, Schwester Franz I., geb. 1492, die Schwester des ritterlichen Königs Franz I. von Frankreich, Tochter Karl s von Orleans, Herzogs von Angoulème, hatte die ränkevolle Luise von Savoyen zur Mutter, und wurde in erster Ehe im… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 117Laurent [1] — Laurent (Lorang), eigentlich Laurenz, Joh. Theodor, ein um die Kirche sehr verdienter Prälat, geb. 1804 zu Aachen, studierte in Bonn, ohne sich mit dem damals beliebten Hermesianismus zu befreunden, wurde 1829 Priester, Pfarrer in der Diöcese… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 118bekannt — a) geläufig, weitverbreitet; (bildungsspr.): publik. b) anerkannt, angesehen, bedeutend, berühmt, groß, namhaft, prominent; (bildungsspr.): renommiert. * * * bekannt:1.〈vonvielenMenschengekannt〉altbekannt·weltläufig·publik;kund[bar](landsch)♦umg:a… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 119Freund — 1. Getreuer, Kamerad, Vertrauter; (geh.): Gefährte; (geh., oft scherzh.): Intimus; (ugs.): Kumpan, Kumpel; (österr. ugs.): Haberer; (südd., österr. ugs.): Spezi; (österr. salopp): Schani; (berlin.): Atze; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 120Freundschaft — 1. Beziehung, Brüderschaft, Bund, Eintracht, Gemeinschaft, Harmonie, Kameradschaft, Verbindung, Verbundenheit, Vertrautheit, Zuneigung, Zusammengehörigkeit; (ugs., oft abwertend): Kumpanei; (landsch.): Bruderschaft. 2. Bekanntenkreis,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme