sich beeindrucken lassen von

  • 1beeindrucken — imponieren; Eindruck machen * * * be|ein|dru|cken [bə |ai̮ndrʊkn̩] <tr.; hat: starken Eindruck machen, nachhaltige Wirkung haben (auf jmdn.): das Gemälde, die Aufführung beeindruckte alle; ihr selbstbewusstes Auftreten hatte ihn sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 2Schlacht von Antietam — Schlacht am Antietam Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Am Anti …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Ludwig XIV. von Frankreich — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Katharina von Aragon — (spanisch Catalina de Aragón; englisch Catherine of Aragon; * 16. Dezember 1485 in Alcalá de Henares; † 7. Januar 1536 auf Schloss Kimbolton, Huntingdonshire) war als erste Frau Heinrichs VIII. Königin von England. Sie war das jüngste Kind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Katharina von Aragonien — Katharina von Aragon (spanisch Catalina de Aragón; englisch Catherine of Aragon; * 16. Dezember 1485 in Alcalá de Henares; † 7. Januar 1536 auf Schloss Kimbolton, Huntingdonshire) war als erste Frau Heinrichs VIII. Königin von England. Sie war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Katharina von Aragón — Katharina von Aragón, Porträt von Michel Sittow …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Marie Gräfin von Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Marie Gräfin von Schleinitz-Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Marie Gräfin von Wolkenstein — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Marie von Buch — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …

    Deutsch Wikipedia