sich beduselt

  • 1beduseln — be|du|seln 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich beduseln sich (leicht) betrinken * * * be|du|seln, sich <sw. V.; hat (ugs.): sich leicht betrinken, durch Alkoholgenuss betäuben, umnebeln: ich bedus[e]le mich nicht schon am frühen Morgen; nach drei… …

    Universal-Lexikon

  • 2Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Dusel — Dusel: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort gehört mit mnd. dǖsinge »Betäubung«, ahd. tūsig »einfältig«, norw. dusa »duseln«, niederl. dwaas »töricht« und den unter ↑ dösen behandelten Wörtern zu den mannigfachen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Dussel — Dusel: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort gehört mit mnd. dǖsinge »Betäubung«, ahd. tūsig »einfältig«, norw. dusa »duseln«, niederl. dwaas »töricht« und den unter ↑ dösen behandelten Wörtern zu den mannigfachen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5duseln — Dusel: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort gehört mit mnd. dǖsinge »Betäubung«, ahd. tūsig »einfältig«, norw. dusa »duseln«, niederl. dwaas »töricht« und den unter ↑ dösen behandelten Wörtern zu den mannigfachen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6Duselei — Dusel: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort gehört mit mnd. dǖsinge »Betäubung«, ahd. tūsig »einfältig«, norw. dusa »duseln«, niederl. dwaas »töricht« und den unter ↑ dösen behandelten Wörtern zu den mannigfachen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7dusselig — Dusel: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort gehört mit mnd. dǖsinge »Betäubung«, ahd. tūsig »einfältig«, norw. dusa »duseln«, niederl. dwaas »töricht« und den unter ↑ dösen behandelten Wörtern zu den mannigfachen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8dusslig — Dusel: Das im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort gehört mit mnd. dǖsinge »Betäubung«, ahd. tūsig »einfältig«, norw. dusa »duseln«, niederl. dwaas »töricht« und den unter ↑ dösen behandelten Wörtern zu den mannigfachen… …

    Das Herkunftswörterbuch