sich autorität verschaffen

  • 71Galla Placidia — und ihre Kinder auf einem Zwischengoldglas. Die Benennung ist nicht gesichert. Aelia Galla Placidia (* um 390 in Konstantinopel; † 27. November 450 in Rom) war eine Tochter des römischen Kaisers Theodosius I., Enkelin von Valentinia …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Severer — Als Severer bezeichnet man die von Septimius Severus begründete römische Dynastie von Kaisern. Sie regierte – mit einjähriger Unterbrechung durch Macrinus (April 217 bis Juni 218) – von 193 bis 235. Genau genommen waren aber nur die bis 217… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Severische Dynastie — Als Severer bezeichnet man die von Septimius Severus begründete römische Dynastie von Kaisern. Sie regierte – mit einjähriger Unterbrechung durch Macrinus (April 217 bis Juni 218) – von 193 bis 235. Genau genommen waren aber nur die bis 217… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Frankenreich als Hegemonialmacht des Abendlandes: Karolingerreich —   Der Aufstieg der Karolinger   Die Teilung des Frankenreichs nach Dagoberts I. Tod war nur möglich, weil der Adel, dem künftig eine immer gewichtigere Rolle im Machtgefüge zufiel, die Erbregelung akzeptierte und mit trug. In Austrasien wurde… …

    Universal-Lexikon

  • 75Alles Sense — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Atheisten — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Atheistin — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Atheistisch — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Atheïsmus — Atheismus bezeichnet nach üblichem Sprachgebrauch die weltanschauliche Grundauffassung, dass es keinen Gott gibt. Es bestehen aber unterschiedliche Verwendungen des Wortes. Weit verbreitet ist heute eine doppelte Abgrenzung, sowohl vom… …

    Deutsch Wikipedia