sich ausschütten vor lachen

  • 1Sich ausschütten vor Lachen —   Wer sich vor Lachen ausschüttet, lacht heftig und anhaltend: Die Zuschauer schütteten sich aus vor Lachen. Ich hätte mich vor Lachen ausschütten können, als ich ihn in Unterhosen im Fahrstuhl sah …

    Universal-Lexikon

  • 2sich ausschütten vor Lachen — [Redensart] Auch: • sich vor Lachen biegen • vor Lachen umkommen Bsp.: • Als ich ihn in einem solchen Aufzug sah, kam ich um vor Lachen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3sich vor Lachen biegen — [Redensart] Auch: • vor Lachen umkommen • sich ausschütten vor Lachen Bsp.: • Als ich ihn in einem solchen Aufzug sah, kam ich um vor Lachen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4vor Lachen umkommen — [Redensart] Auch: • sich vor Lachen biegen • sich ausschütten vor Lachen Bsp.: • Als ich ihn in einem solchen Aufzug sah, kam ich um vor Lachen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5ausschütten — auszahlen * * * aus|schüt|ten [ au̮sʃʏtn̩], schüttete aus, ausgeschüttet <tr.; hat: 1. a) (aus einem Gefäß, Behälter) schütten: die Kartoffeln [aus dem Sack] ausschütten. Syn.: ↑ ausgießen, ↑ ausleeren, ↑ ausschenken, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 6Lachen — Lạ·chen das; s; nur Sg; der Vorgang, bei dem jemand lacht (1) <ein fröhliches, spöttisches, hämisches Lachen; das Lachen unterdrücken; sich das Lachen verbeißen, verkneifen; jemanden (mit etwas) zum Lachen bringen>: Als er anfing zu lachen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Lachen (2) — 2. Láchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, eine angenehme und durch Lust erregte Erschütterung der Nerven durch Verlängerung und Öffnung des Mundes, und zuweilen auch durch einen damit verbundenen inarticulirten Schall an …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9totlachen — sich totlachen einen Lachanfall/Lachkrampf bekommen, in Gelächter/Lachen ausbrechen, sich schieflachen, sehr lachen [müssen], Tränen lachen; (ugs.): sich ausschütten vor Lachen, sich kaputtlachen, sich kranklachen, platzen vor Lachen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10kugeln — rollen, trudeln; (ugs.): kullern. sich kugeln einen Lachanfall/Lachkrampf bekommen, in Gelächter/Lachen ausbrechen, sich schieflachen, sehr lachen [müssen], Tränen lachen; (ugs.): sich ausschütten vor Lachen, sich kaputtlachen, sich kranklachen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme