sich ausnehmen

  • 91Wallenstein (Schauspiel) — Erstdruck Einband (zeitgenössisch) des obigen Erstdruckes Wallenstein ist die gängige Bezeichnung für eine Dramen Trilogie von …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Wallenstein (Schiller) — Erstdruck zeitg …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Öffentlicher Personennahverkehr — Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kartoffel — (Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potacke, Solanum tuberosum L., s. Tafel »Nahrungspflanzen I«, Fig. 9), ein ausdauerndes Knollengewächs aus der Familie der Solanazeen, mit 0,6–1,3 m hohem, krautigem, ästigem, kurzhaarigem Stengel, unterbrochen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Rousseau — (spr. russo), 1) Jean Baptiste, franz. Dichter, geb. 6. April 1670 in Paris, gest. 17. März 1741 in Brüssel, war der Sohn eines Schuhmachers, der ihm eine sorgfältige Erziehung geben ließ, machte sich früh durch seine formvollendeten Poesien,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 96Krane [1] — Krane sind Maschinen, die zum Heben und Horizontaltransport von Lasten dienen. Man teilt dieselben bezüglich ihrer Beweglichkeit im Räume ein in stabile und mobile, bezüglich der zur Hebung angewendeten Kraft in Krane für Hand , Transmissions ,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 97Oefen [5] — Oefen zum Brennen von Ziegeln, Tonwaren, Kalk und Zement. Je nach der Art des Betriebes teilt man die Brennöfen in solche ein, die intermittierend, und in solche, die kontinuierlich im Betrieb sind; eine besondere Abteilung bilden sodann die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 98kehlen — keh|len 〈V. tr.; hat〉 1. = auskehlen 2. Fische, Heringe kehlen ihnen nach einem Schnitt in die Kehle die Kiemen, das Herz u. die Eingeweide herausreißen * * * keh|len <sw. V.; hat: 1. (Bauw., Tischlerei) eine Hohlkehle herstellen: mit dieser… …

    Universal-Lexikon

  • 99Affe — 1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide, Sammet und Scharlach kleidet. – Blum, 127; Luther, 323. Die geschmückte Aussenseite macht keinen Unwürdigen achtungswerth. So, sagt Erasmus (»Lob der Narrheit«), bleibt ein Weib ein Weib, was… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 100Ei — 1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. (Nassau.) 2. Aier sind airen gleich. – Gruter, III, 3. 3. Alte Eier, alte Freier, alter Gaul sind gewöhnlich faul. – Simrock, 1886; Körte, 1269. Eine Anzahl (16) Sprichwörter und… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon