sich aufhalten in

  • 61verbringen — a) sich aufhalten, sich befinden, bleiben, leben, nächtigen, sein, sitzen, übernachten, überwintern, verbleiben, verleben, wohnen, zubringen; (geh.): [ver]weilen. b) aufwenden, benötigen, brauchen, daransetzen, hinbringen, investieren, verwenden; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62Wesen — Wesen: Das Substantiv (mhd. wesen, ahd. wesan »Sein; Aufenthalt; Hauswesen; Wesenheit, Ding«) ist die Substantivierung des im Nhd. veralteten gemeingerm. Verbs wesen, mhd. wesen »sein, sich aufhalten, dauern, geschehen«, ahd. wesan (vgl. aber den …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 63Finca — Fịn|ca 〈[ ka] f. 10; span. Bez. für〉 Landhaus, Landgut * * * Fịn|ca, die; , s [span. finca, zu älter: fincar = (ver)bleiben; sich aufhalten, über das Vlat. zu lat. figere = (an)heften]: spanisches Landhaus mit Garten; Landgut in Südamerika. * * …

    Universal-Lexikon

  • 64wunēn — *wunēn, *wunæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. gewohnt sein ( Verb), zufrieden sein ( Verb), wohnen; ne. be (Verb) wont, dwell; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as …

    Germanisches Wörterbuch

  • 65Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ophidia — Dieser Artikel behandelt die Tiergruppe Schlangen Zu weiteren Bedeutungen siehe Schlange und Schlangen (Gemeinde). Zu dem deutschen Politiker Albert Schlangen (1918–1966) siehe Albert Schlangen. Schlangen Ringelnatter (Natrix natr …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Schlangen — Ringelnatter (Natrix natrix) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …

    Deutsch Wikipedia