sich auf etw beziehen

  • 81Witze — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Witzlos — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83tabu — unantastbar; verpönt; unaussprechlich; heilig; verboten * * * ta|bu [ta bu:]: in der Wendung tabu sein: so beschaffen sein, dass bestimmte mit der Sache zusammenhängende Dinge nicht getan werden dürfen, dass nicht darüber geredet werden darf, sie …

    Universal-Lexikon

  • 84Verzicht — Aufgabe; Übertragung; Preisgabe * * * Ver|zicht [fɛɐ̯ ts̮ɪçt], der; [e]s, e: das Verzichten; Aufgabe eines Anspruchs, eines Vorhabens o. Ä.: ein freiwilliger Verzicht; der Verzicht auf diese Reise fiel ihr sehr schwer; seinen Verzicht erklären;… …

    Universal-Lexikon

  • 85zutreffen — V. (Aufbaustufe) der Wirklichkeit entsprechen, sich als richtig erweisen Synonyme: stimmen, korrekt sein, sich als richtig erweisen, sich bewahrheiten, sich bestätigen Beispiele: Seine Behauptungen treffen durchaus zu. Das war eine zutreffende… …

    Extremes Deutsch

  • 86Ekel — Grauen; Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Gräuel; Schrecken * * * Ekel [ e:kl̩], der; s: heftiger Widerwille (der häufig durch Geruch, Geschmack oder Aussehen ausgelöst wird): einen Ekel vor fettem Fleisch haben; sich voll Ekel von jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 87Tadel — Anpfiff (umgangssprachlich); Schimpfe (umgangssprachlich); Rüge; Adhortation (veraltet); Schelte; Anschiss (derb); Abmahnung; Zurechtweisung; …

    Universal-Lexikon

  • 88Häfen — Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 89Hafen — Port (fachsprachlich) * * * Ha|fen [ ha:fn̩], der; s, Häfen [ hɛ:fn̩]: (im Allgemeinen) künstlich angelegter Anker und Liegeplatz für Schiffe: ein eisfreier Hafen; einen [fremden] Hafen anlaufen. Zus.: Bootshafen, Fischereihafen, Jachthafen. * *… …

    Universal-Lexikon

  • 90Konzentration — Bündelung; Fokussierung; Aufmerksamkeit; Ansammlung; Batterie * * * Kon|zen|tra|ti|on [kɔnts̮ɛntra ts̮i̯o:n], die; , en: 1. das Zusammenlegen, Zusammenballen, Vereinigen [wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte] an einem Punkt, in einer Hand:… …

    Universal-Lexikon