sich auf ein schreiben beziehen

  • 121Isokrates — (griechisch Ἰσοκράτης, * 436 v. Chr.; † 338 v. Chr.) eröffnete um 390 v. Chr. in Athen eine Schule für Redner. Später war er auch als politischer Publizist tätig. Seine Bedeutung liegt in der Entwicklung neuer literarischer Formen, in seiner …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Aussagearten — oder Aussagetypen ergeben sich aus einer Klassifikation oder Typologie von Aussagen gemäß ihrer jeweiligen sprachlogischen Funktion. In der Regel werden beschreibende (deskriptiv), erklärende (explikativ), wertende (normativ) und vorschreibende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Sumpfmann — Das Gedankenexperiment des Sumpfmannes von Donald Davidson baut auf der Zwillingserde von Hilary Putnam auf und bekräftigt das Konzept des semantischen Externalismus. Vorgestellt wird es in dem Aufsatz Knowing One s Own Mind , der 1987 von Donald …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Swamp man — Das Gedankenexperiment des Sumpfmannes von Donald Davidson baut auf der Zwillingserde von Hilary Putnam auf und bekräftigt das Konzept des semantischen Externalismus. Vorgestellt wird es in dem Aufsatz Knowing One s Own Mind , der 1987 von Donald …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Tierkreiszeichen — Tierkreis Schema h …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Aussageart — Aussagearten oder Aussagetypen sind Klassifikationskategorien, die einige Ansätze der Sprachphilosophie und Sprachwissenschaft ausarbeiten, um Typen von sprachlichen Äußerungen bzw. deren Gehalt zu unterscheiden. Ein bekanntes Beispiel ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Sørle — (Norrøn: Sǫrli) († 1. Mai 1254 in Nidaros) war von 1252[1]–1254 norwegischer Erzbischof. Nach dem Tod des Erzbischofs Sigurd Eindridesson Tafse wählte das Domkapitel den Kanoniker Sørle im Frühjahr 1252 zum Erzbischof. Aus der Håkon Håkonssons… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Sibylle Lewitscharoff — (* 16. April 1954 in Stuttgart) ist eine deutsche Schriftstellerin. Frankfurter Buchmesse 2011 Sibylle Lewitscharoff und Denis Scheck …

    Deutsch Wikipedia