sich auf den stuhl zurückfallen lassen

  • 1Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Polster — Kissen; Polsterung; Matratze; Matte * * * Pols|ter [ pɔlstɐ], das, österr.: der; s, , österr.: Pölster [ pœlstɐ]: 1. Auflage aus kräftigem, elastischem Material zum Dämpfen von Stößen oder zum weichen Sitzen oder Lagern: der Stuhl hat ein Polster …

    Universal-Lexikon

  • 3Schlesien [2] — Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte. S. wurde Anfangs von Germanen bewohnt, namentlich von Marsignern, Buriern, Lygiern; nach deren Wegzug in der Völkerwanderung drängten sich Slawen ein; als erste werden die Chrobaten genannt, dann im 6.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Zacharias, S. (3) — 3S. Zacharias, Papa Conf. (15. al. 14. März). Der hl. Papst Zacharias regierte die Kirche Gottes 10 Jahre, 3 Monate und 14 Tage. Durch seine unermüdliche und aufopfernde Hirtensorgfalt, Wachsamkeit und Liebe ist er einer der größten Wohlthäter… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 5Einen Korb geben — Fällt auch er durch den Korb? Die Redewendung „einen Korb bekommen“, „sich einen Korb holen“, „jemandem einen Korb geben“ oder „durch den Korb fallen“ bedeutet, dass jemand bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen wird. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Theodor W. Adorno — (1964) Theodor W. Adorno (* 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist. Adorno ist ein Sozialphilosoph… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Theodor Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Theodor Wiesengrund Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …

    Deutsch Wikipedia