sich artikulieren

  • 11dokumentieren — 1. aufzeigen, ausdrücken, demonstrieren, erkennen lassen, zeigen, zum Ausdruck bringen; (geh.): bekunden, dartun, kundtun; (bildungsspr.): artikulieren, manifestieren. 2. a) ausweisen, belegen, beurkunden, beweisen, den Nachweis… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Tele-Tutoring — zählt zu den neuen Formen des Lernens und stellt eine Weiterentwicklung des herkömmlichen Fernunterrichts dar. Tele Tutoring grenzt sich besonders durch die Tatsache von den anderen Angeboten ab, dass jederzeit die Möglichkeit besteht, Kontakt zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 13verständigen — benachrichtigen, Bescheid geben/sagen, informieren, instruieren, mitteilen, Nachricht geben, unterrichten, wissen lassen; (schweiz.): avisieren; (bes. schweiz.): orientieren; (geh.): kundtun; (nachdrücklich): in Kenntnis setzen, ins Bild setzen.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Lehrtechnik — Lehrtechniken sind pädagogische Mittel und Verfahren, die Lehrenden zeigen, wie effektiv gelehrt werden soll. Zum Lehren bedienen sich Experten der Lehrtechniken als Präsentations , Visualisierungs und Redetechniken und weiterer spezieller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Referat (Vortrag) — Referat von Jimmy Wales bei der Wikipedia Academy 2006 Ein Referat ist ein Vortrag über ein Thema, der in einer begrenzten Zeit (etwa 10 30 Minuten) gehalten wird. Die häufigsten Formen sind mündliche Berichte, Fachvorträge bei Tagungen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Die Gesellschaft (Conrad) — Die Gesellschaft. Beschreibung deutsche Literaturzeitschrift Erstausgabe 1885 Einstellung 1902 …

    Deutsch Wikipedia

  • 17formen — sich niederschlagen (in); (sich) zeigen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) …

    Universal-Lexikon

  • 18aussprechen — empfehlen; nahebringen; antragen; anregen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; plädieren; stimmen; (nicht) in den Mund nehmen (umgangssprachlich) * * * aus|spre|chen [ a …

    Universal-Lexikon

  • 19aussprechen — 1. artikulieren, mit den Lippen formen, sagen, sprechen; (bildungsspr. veraltet): prononcieren; (Sprachwiss.): lauten; (bes. Sprachwiss.): intonieren; (bes. Musik, Rhet.): modulieren. 2. ausreden, zu Ende reden/sprechen. 3. anbringen, anmelden,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20sprechen — sprẹ·chen; spricht, sprach, hat gesprochen; [Vi] 1 die Fähigkeit haben, aus einzelnen Lauten Wörter oder Sätze zu bilden <noch nicht, nicht richtig sprechen (können); sprechen lernen> || K : Sprechalter, Sprechstörung, Sprechübung 2 sich… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache