sich überhaben

  • 1über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …

    Universal-Lexikon

  • 2erübrigen — übrig haben; (sich) erledigen; entfallen; überflüssig werden; nicht mehr nötig sein; flachfallen (umgangssprachlich); wegfallen; (sich) ausfallen; …

    Universal-Lexikon

  • 3Überheben — Überhében, verb. irreg. act. (S. Heben,) überheben, zu überheben. 1. Sich überheben, als ein Reciprocum, sich über die Gebühr erheben, eine höhere Meinung von sich thätig erweisen, als sich gebühret. Antiochus überhub (überhob) sich sehr, 2 Macc …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Tagebuch eines frommen Chaoten — ist das Erstlingswerk des christlichen Schriftstellers Adrian Plass und sein fiktives Tagebuch. Es erschien 1990 und hält in der christlichen Leserschaft Kultstatus, da es satirisch selbstkritisch die evangelikale Kirche beschreibt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5ekeln — 1. Abscheu/Ekel erregen, abstoßen, anekeln, mit Abscheu/Ekel/Widerwillen erfüllen, zurückstoßen, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (ugs.): anstinken; (derb): ankotzen; (abwertend): anwidern; (veraltet): widern. 2. hinaustreiben, vertreiben; (ugs …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6über- — 1über [y:bɐ] <adjektivisches Präfixoid>: 1. a) mehr als üblich, nötig, zu viel in Bezug auf das im Basiswort Genannte: überaktiv; überdimensional; übereifrig; überempfindlich; überfürsorglich; überhöflich; überreif; <oft in Verbindung… …

    Universal-Lexikon

  • 7erübrigen — einsparen, übrig behalten/haben, vom Munde absparen; (ugs.): abknapsen, abzwacken, überhaben; (landsch.): abknappen. sich erübrigen ausfallen, entfallen, hinfällig werden, nicht mehr nötig sein, überflüssig sein, wegfallen; (ugs.): flachfallen. * …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8widerstreben — a) Abneigung/Abscheu/Ekel/Widerwillen hervorrufen, abstoßen, anekeln, widerstehen, zurückstoßen, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (ugs.): anstinken; (derb): ankotzen; (abwertend): anwidern. b) ↑ widersetzen , sich. * * * widerstreben:⇨ …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9müde sein — 1. die Augen fallen zu, einen toten Punkt haben, gegen den Schlaf kämpfen, Müdigkeit verspüren, sich nicht [mehr]/kaum [noch] auf den Beinen halten können, schläfrig sein, vor Müdigkeit umfallen; (geh.): schwere Lider haben; (ugs.): die nötige… …

    Das Wörterbuch der Synonyme