sich über ein gesetz hinwegsetzen

  • 1Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung — Basisdaten der EG Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten — Basisdaten der Richtlinie 2006/24/EG Titel: Richtlinie 2006/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Karl I. (England) — König Karl I. (1631), Porträt von Daniel Mytens Karl I. (englisch Charles I; * 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London, hingerichtet) war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Charles I. — König Karl I. (1631), Porträt von Daniel Mytens Karl I., engl. Charles I (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Charles I. (England) — König Karl I. (1631), Porträt von Daniel Mytens Karl I., engl. Charles I (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Staatsrat (Luxemburg) — Der Staatsrat ist ein konsultatives Organ im politischen System Luxemburgs, das seit 1856 besteht. Er setzt sich aus 21 Mitgliedern zusammen, die formell durch den Großherzog ernannt und entlassen werden, aber je zu einem Drittel durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10verstoßen — unwillkommen; geächtet; vogelfrei; ausgestoßen; verachtet; sündigen * * * ver|sto|ßen [fɛɐ̯ ʃto:sn̩], verstößt, verstieß, verstoßen: 1. <tr.; hat aus einer Gemeinschaft ausschließen: er hat seine Tochter verstoßen. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon