sich ängstigen um

  • 1Ängstigen — Ängstigen, verb. reg. act. welches das Frequentativum von ängsten ist, und mit demselben einerley Bedeutung hat, nur daß es im Hochdeutschen gewöhnlicher ist als dieses. Einen ängstigen. Er ängstigte mich mit erdichteten Unglücksfällen. Sich… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2ängstigen — verängstigen; erschrecken; beängstigen; verschrecken; einschüchtern; befürchten; bibbern (umgangssprachlich); fürchten; bangen; Angst haben; (jemandem) …

    Universal-Lexikon

  • 3ängstigen — Angst einflößen/einjagen, Angst [und Bange] machen, in Angst [und Schrecken] versetzen, verängstigen; (geh.): schrecken; (landsch.): Bange machen; (veraltend): beängstigen. sich ängstigen Angst haben, sich fürchten, in Angst sein, zittern; (geh.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4ängstigen — V. (Aufbaustufe) jmdn. in große Furcht versetzen Synonyme: Angst einflößen, Angst machen, verängstigen Beispiele: Ein böser Traum hat mich geängstigt. Mein älterer Bruder ängstigt sich immer um mich …

    Extremes Deutsch

  • 5ängstigen — ạ̈ngs·ti·gen; ängstigte, hat geängstigt; [Vt] geschr; 1 jemanden ängstigen bewirken, dass jemand ↑Angst (1) bekommt ≈ jemandem Angst machen; [Vr] 2 sich (vor jemandem / etwas) ängstigen vor jemandem / etwas ↑Angst (1) haben ≈ sich (vor jemandem / …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6graulen, sich — sich graulen V. (Oberstufe) ugs.: Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich entsetzen, sich fürchten, sich grauen, sich grausen, sich gruseln, schaudern, schauern Beispiel: Das kleine Mädchen grault sich davor, alleine zu Hause zu… …

    Extremes Deutsch

  • 7fürchten, sich — sich fürchten V. (Mittelstufe) Angst vor etw. haben Synonyme: sich ängstigen, sich gruseln, bangen (geh.) Beispiele: Sie fürchtet sich vor Mäusen. Ich fürchte mich, allein durch den Wald zu gehen …

    Extremes Deutsch

  • 8gruseln — sich gruseln Angst/Furcht haben, sich ängstigen, sich fürchten, sich grausen, schaudern, schauern; (ugs.): das große/kalte Grausen kriegen, eine Gänsehaut bekommen, sich graulen; (ugs. emotional verstärkend): einen Horror haben. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9fürchten — 1. ahnen, befürchten, die Befürchtung/Besorgnis haben, kommen sehen, rechnen mit, vermuten; (geh.): argwöhnen, die Befürchtung hegen. 2. Angst haben, sich ängstigen, Bedenken haben/hegen, besorgt sein, in Sorge sein, sich sorgen, sich Sorgen… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10fürchten — befürchten; bibbern (umgangssprachlich); (sich) ängstigen; bangen; Angst haben * * * fürch|ten [ fʏrçtn̩], fürchtete, gefürchtet: 1. <tr.; hat vor jmdm., vor etwas Angst haben; Unangenehmes ahnen, befürchten …

    Universal-Lexikon