si rode di

  • 11Røde Pølse — (dänisch Rote Wurst , Mehrzahl Røde Pølser) ist eine skandinavische Wurstspezialität und essentieller Bestandteil des dänischen Hot Dogs. Die dänische Wurst wird heute in allen Imbissbuden (Pølsevogn) in Wasser erhitzt oder gebraten angeboten. Es …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Røde Pølser — Røde Pølse (dänisch Rote Wurst , Mehrzahl Røde Pølser) ist eine skandinavische Wurstspezialität und essentieller Bestandteil des dänischen Hot Dogs. Die dänische Wurst wird heute in allen Imbissbuden (Pølsevogn) in Wasser erhitzt oder gebraten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Rode — Rode,   1) Christian Bernhard, Maler und Radierer, * Berlin 25. 7. 1725, ✝ ebenda 24. 6. 1797; Schüler von A. Pesne und Carle Van Loo, ab 1783 in Berlin Direktor der Akademie der Künste. Rode malte in spätbarockem Stil allegorische, historische… …

    Universal-Lexikon

  • 14-rode — (f. ride v.): see tide , wind rode …

    Useful english dictionary

  • 15Rode [1] — Rode (Forstw.), so v.w. Geräumte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Rode [2] — Rode, 1) August von R., geb. 1751 in Dessau; wurde 1787 Cabinetsrath, 1810 Geheimer Rath, 1813 in Ruhestand gesetzt u. st. 1837 in Dessau. Er schr.: Beschreibung etc. von Wörlitz, Dess. 1788, u. übersetzte des Appulejus goldenen Esel, ebd. 1780,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Rode [1] — Rode, s. Bodenmelioration …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Rode [2] — Rode, die dänische Rute (Längenmaß), = 3,139 m …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Rode [3] — Rode, 1) Christian Bernhard, Maler und Kupferstecher, geb. 25. Juli 1725 in Berlin, gest. daselbst 24. Juni 1797, bildete sich anfangs hier, seit 1750 in Paris und dann in Rom und Venedig. Nach seiner Rückkehr nach Berlin ward er Mitglied und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Rode Valley — (spr. rōd wälli), Teil von Pondoland (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon