shikimisäure

  • 41Flechtenkunde — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ginkgo — Älterer Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Glifosat — Strukturformel Allgemeines Name Glyphosat Andere Namen N (Phosphonomethyl)glyc …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Isidien — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Konakion — Strukturformel Allgemeines Trivialname Vitamin K1 Andere Namen Phyllochinon Phytom …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Lichenes — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Lichenologie — Dieser Artikel erläutert die Lebensform Flechte; zu der Hauterkrankung siehe Lichen ruber planus, Lichen pilaris und Lichen sclerosus. Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 48P-Methoxybenzaldehyd — Strukturformel Allgemeines Name Anisaldehyd Andere Namen 4 Methoxybenzaldehyd p Methoxybenza …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Phenylalanin — Strukturformel     …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Phenylpropanoid — Phenylpropanoide sind organisch chemische Verbindungen mit einem typischen Kohlenstoffgrundgerüst, die aus einem Benzolaromaten und einer Kette aus drei Kohlenstoffatomen aufgebaut sind und häufig sowohl Hydroxy als auch Methoxy Gruppen am… …

    Deutsch Wikipedia