shiai

  • 31Kendō — Combate de kendo. El kendō (剣道) es un gendai budō, un arte marcial japonés moderno, en el que se utiliza una armadura (bōgu) y un sable de bambú (shinai) o un sable de madera (bokken). El nombre proviene de ken: sable y dō: camino, vía …

    Wikipedia Español

  • 32Judo — The soft method is characterized by the indirect application of force to defeat an opponent. More specifically, it is the principle of using one s opponent s strength against him and adapting well to changing circumstances. For example, if the… …

    Wikipedia

  • 33Dark Congress (Buffy novel) — Dark Congress   Author(s) Christopher Golden …

    Wikipedia

  • 34Kamae — [ka.mae] (jap.構え) ist ein Begriff, der in den japanischen Kampfsportarten (Budō) die Grundhaltung oder Ausgangsstellung des Kämpfers bezeichnet. Die Kamae setzt sich aus der äußeren und der inneren Haltung zusammen. Die Kamae sind dabei auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Karate-Do — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Karate-Dô — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Karate-Dō — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Karate-do — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Karate-dô — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Karate-dō — Japanische Kalligrafie „Karatedō“ Karate [kaɺate]  Karate?/i (空手, jap. „leere Hand“ bzw. „ohne Waffen in den Händen“) ist eine …

    Deutsch Wikipedia