setz dich auf deine vier buchstaben

  • 1Sich auf seine vier Buchstaben setzen —   Die »vier Buchstaben« stehen scherzhaft verhüllend für »Popo« und die umgangssprachliche Wendung bedeutet also nichts anderes als »sich hinsetzen«. Nun setz dich auf deine vier Buchstaben, damit wir anfangen können! …

    Universal-Lexikon

  • 2Four-letter word — The phrase four letter word refers to a set of English words written with four letters which are considered profane, including common popular or slang terms for excretory functions, sexual activity, and genitalia. The four letter claim refers to… …

    Wikipedia

  • 3Слово из трёх букв — «Слово из трёх букв» эвфемизм, заменяющий в русской речи обсценное слово хуй. Эвфемизмы, основанные на числе букв в заменяемом слове, присутствуют во многих языках. Содержание 1 В русском языке 2 В английском языке …

    Википедия

  • 4setzen — Sich gut setzen: vorteilhaft einheiraten. Die Redensart ist auch in mundartlicher Form besonders im Rheinland üblich. Sie bewahrt die Erinnerung an einen alten Hochzeitsbrauch, der rechtliche und symbolische Bedeutung hatte: der Einheiratende… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 5Sachsenspiegel — ›Ik warr dî den Sassenspêgel noaschloân (ûtlegen, revendêren)‹, ich werde dir den Sachsenspiegel nachschlagen, auch vollschlagen, wobei ›Sassenspêgel‹ euphemistisch für ›Hintern‹ steht, wie auch in den weiteren derben niederdeutschen Redensarten …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7fünf — Nicht bis fünf zählen können: ein großer Dummkopf sein. Schon im römischen Altertum kannte man eine ähnliche Redensart, so z.B. bei Plautus: »nescit, quot digitos habet in manu« (= er weiß nicht, wieviel Finger er an der Hand hat). Die fünf… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Liste geflügelter Worte/H — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Höchste Eisenbahn — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia