servicezeit

  • 91Dieter Könnes — (* 30. Dezember 1971 in Viersen[1]) ist ein deutscher Radio und Fernsehmoderator. Leben und beruflicher Werdegang Nach dem Zivildienst und einer Ausbildung zum Umwelttechniker schrieb sich Könnes zunächst für Betriebswirtschaftslehre ein, brach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Dietmar Nowodworski — (* 8. Mai 1951 in Unna, Nordrhein Westfalen) ist ein deutscher Objektkünstler. Leben Er wuchs auf in einer Fotografenfamilie und begann früh selbst zu fotografieren. 1973 nahm er eine Tätigkeit als Grafik Designer auf und absolvierte 1985 ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Heike Knispel — (* 1963 in Meerbusch) ist eine deutsche Radio Moderatorin. Nach dem Abitur absolvierte Heike Knispel eine Lehre zur Schneiderin. Schon während dieser Zeit arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für die Westdeutsche Zeitung. Sie wurde Redakteurin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Judith Schulte-Loh — (* 9. Dezember 1959 in Spellen) ist eine deutsche Hörfunk und Fernsehmoderatorin und Journalistin. Nach ihrem Abitur studierte sie von 1980 bis 1986 Germanistik, Geschichte sowie Theater , Film und Fernsehwissenschaften. Von 1987 bis 1988 war sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Procter & Gamble — The Procter Gamble Company Rechtsform Corporation[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 96On-Orbit Servicing — Wartungs und Instandsetzungsarbeiten am Hubble Weltraumteleskop durch die Astronauten Smith und Grunsfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Roscigno — Roscigno …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Yvonne Willicks — Yvonne Willicks, geb. Korosec (* 8. Dezember 1970 in Kamp Lintfort), ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin. Werdegang Nach ihrem Abitur am Städtischen Gymnasium Kamp Lintfort im Jahr 1990 studierte sie bis 1994 an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Wolfgang Rudolph (Moderator) — Wolfgang Rudolph auf der CeBIT 2011 Wolfgang Rudolph (* 30. Januar 1944 in Atzbach, Hessen (unsicher)) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Redakteur technischer Fernsehmagazine und einer der Pioniere des deutschen Computerjournalismus …

    Deutsch Wikipedia