sepulcrum

  • 21Confraternity of Belchite — Today Belchite lies in ruins, a casualty of the civil war The Confraternity of Belchite was an experimental community of knights founded in 1122 by Alfonso the Battler, king of Aragon and Navarre, and lasting until shortly after 1136. Members… …

    Wikipedia

  • 22Sepulcro — (Del lat. sepulcrum.) ► sustantivo masculino 1 Construcción funeraria hecha sobre el suelo para dar sepultura a uno o varios cadáveres de personas. SINÓNIMO tumba 2 RELIGIÓN Hueco del altar, cubierto y sellado, donde están depositadas las… …

    Enciclopedia Universal

  • 23sepulcru — SEPÚLCRU, sepulcre, s.n. (livr.) Mormânt. – Din fr. sépulcre. Trimis de RACAI, 07.12.2003. Sursa: DEX 98  sepúlcru s. n., art. sepúlcrul; pl. sepúlcre Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  …

    Dicționar Român

  • 24Cestius-Pyramide — Die Cestius Pyramide in heutigem Zustand Die Cestius Pyramide im 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Cestiuspyramide — Die Cestius Pyramide in heutigem Zustand Die Cestius Pyramide im 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Chorturmkirche Sylbitz — Die Sylbitzer Chorturmkirche ist eine der wenigen fast unverändert erhaltenen romanischen Kirchen des Saalekreises (Sachsen Anhalt). Eine Besonderheit für diese Region ist der Turm im Osten, über dem Chor. Inhaltsverzeichnis 1 Der Ort 2 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Erbbegräbnis — Erbbegräbnisstätte der Familie von Treskow Friedrichsfelde Ein Erbbegräbnis bzw. eine Erbbegräbnisstätte (Offizielle Abkürzung Erbbgr.) bezeichnet einen bestimmten Platz, auf den eine Familie oder ein Geschlecht das vererbliche Recht auf Nutzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Klappaltar — Flügelaltar der St. Wolfgangskirche in Schneeberg: Gemalte Tafeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Meta Remi — Die Cestius Pyramide in heutigem Zustand Die Cestius Pyramide im 18. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Mogontiacum — Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500 jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich… …

    Deutsch Wikipedia