septuagesima

  • 111Bernwardstür — Bildseite der Bernwardstür Die Bernwardstür ist eine um das Jahr 1015 datierte zweiflügelige Bronzetür im Westportal des Doms zu Hildesheim. Ihr reicher biblischer Figurenschmuck, der Szenen aus dem 1. Buch Mose und dem Leben Jesu Christi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Fastensonntag — Die Fastensonntage sind die Sonntage in der großen christlichen Fastenzeit. Diese wird in der katholischen Kirche auch als „österliche Bußzeit“, in der evangelischen Kirche als „Passionszeit“ bezeichnet und umfasst 40 Werktage zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Guéranger — Prosper Louis Pascal Guéranger Dom Prosper Louis Pascal Guéranger (* 4. April 1805 in Sablé sur Sarthe; † 30. Januar 1875 in Solesmes 5 Kilometer von Sablé sur Sarthe entfernt) war der Begründer einer neuen liturgischen Bewegung ab der Mitte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Liturgische Farbe — Liturgische Farben bezeichnen die Farben von Gewändern, Fahnen und Schmuck, die zu bestimmten Liturgien mancher christlichen Kirchen benutzt und getragen werden. Sie sollen eine Sinneswirkung auf Stimmung und Bewusstsein des Menschen ausüben. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Liturgische Farben — bezeichnen die Farben von Gewändern, Paramenten und Antependien, die zu bestimmten Liturgien mancher christlicher Kirchen benutzt werden. Sie sollen eine Sinneswirkung auf Stimmung und Bewusstsein des Menschen ausüben. In der Liturgie wurden für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Mikolaj Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Mikołaj Zieleński — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist. Seine Kompositionen zählen zu den frühesten des barocken Stils in der polnischen Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Nicolaus Zielenski — Mikołaj Zieleński, auch Nicolaus Zielenski (* um 1560; † um 1620) war ein polnischer Organist und Komponist sowie einer der Präkursoren des barocken Stils in polnischer Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk 2.1 Pseudomonodien 2.2 Tricinia …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Prosper-Louis-Pascal Guéranger — Dom Prosper Louis Pascal Guéranger (* 4. April 1805 in Sablé sur Sarthe; † 30. Januar 1875 in Solesmes 5 Kilometer von Sablé sur Sarthe entfernt) war der Begründer einer neuen liturgischen Bewegung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Zudem bemühte …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Prosper Guéranger — Prosper Louis Pascal Guéranger Dom Prosper Louis Pascal Guéranger (* 4. April 1805 in Sablé sur Sarthe; † 30. Januar 1875 in Solesmes 5 Kilometer von Sablé sur Sarthe entfernt) war der Begründer einer neuen liturgischen Bewegung ab der Mitte des… …

    Deutsch Wikipedia