septische arthritis

  • 1Arthritis — Gelenkentzündung * * * ◆ Ar|thri|tis 〈f.; , ti|den; Med.〉 = Gelenkentzündung [<grch. arthron „Glied, Gelenk“] ◆ Die Buchstabenfolge ar|thr... kann in Fremdwörtern auch arth|r... getrennt werden. * * * Ar|th|ri|tis, die; , …itiden [lat.… …

    Universal-Lexikon

  • 2Kreuzbandriss — Klassifikation nach ICD 10 S83.50 Nicht näher bezeichnetes Kreuzband Inkl.: Kreuzbandriss o.n.A. S83.53 Riss des vorderen Kreuzbandes Inkl.: Partieller oder kompletter R …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Coxitis — Klassifikation nach ICD 10 M00.05 Eitrige Coxitis durch Staphylokokken M00.15 Eitrige Coxitis durch Pneumokokken M00.25 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Ausrenkung — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hüftluxation — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Verrenkung — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Luxation — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …

    Deutsch Wikipedia