sentimentalische dichtung

  • 71sentimentalisch — sen|ti|men|ta|lisch 〈Adj.〉 sentimentalische Dichtung 〈nach Schiller〉 eine Dichtung, die die durch Kultur u. Zivilisation verlorene ursprüngl. Natürlichkeit durch Reflexion auf höherer Ebene wiederzugewinnen sucht; Ggs naive Dichtung * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 72Schillers Weg zur Klassik: Freiheit und Kunst —   Im Juli 1787 traf Schiller in Weimar ein, in gespannter Erwartung der »Weimarischen Götter und Götzendiener«. Rasch lernte er Wieland und Herder kennen; Goethe war noch in Italien. Die Herausforderung konnte größer nicht sein. Schiller nahm Maß …

    Universal-Lexikon

  • 73Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Demetrius (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Demetrius Gattung: Dramenfragment Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich von Schiller Urauffü …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Сентиментализм — литературное направление в Зап. Европе и России XVIII нач. XIXвв. I. СЕНТИМЕНТАЛИЗМ НА ЗАПАДЕ. Термин «С.» образован от прилагательного «сентиментальный» (чувствительный), к рое встречается уже у Ричардсона, но особую популярность приобрело после …

    Литературная энциклопедия

  • 77Literatura en alemán — La literatura alemana o en alemán comprende la literatura de textos originarios de los pueblos germanohablantes de Europa central. Su desarrollo habiendo ya trascendido las tan volubles fronteras políticas, incluye no solamente los escritos de la …

    Wikipedia Español

  • 78Naīv — (v. fr. Naif), ungekünstelt, natürlich, aufrichtig in Empfindungen, Gedanken, Reden u. Handlungen, ohne überlegte Zurückhaltung u. ohne Berücksichtigung der conventionellen Formen; daher Naivetät, Ausdruck dieser Empfindungen etc. einer das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Der Gang nach dem Eisenhammer — Anfang der Ballade in Schillers Musen Almanach für das Jahr 1798 Der Gang nach dem Eisenhammer ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Er verfasste sie im Herbst des Balladenjahres 1797. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …

    Deutsch Wikipedia