sentimentalische dichtung

  • 41Friedrich Schiller/Resignation — Das Gedicht Resignation hat Friedrich Schiller im Jahre 1786 in der Zeitschrift Thalia veröffentlicht; eine um zwei Strophen gekürzte Fassung ist im Band 1 seiner Gedichte von 1800 enthalten. Das als „Eine Phantasie“ bezeichnete Werk schildert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Huldigung der Künste — Die Huldigung der Künste ist ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller. Es wurde zu Ehren der Erbprinzessin Maria Paulowna, Tochter des russischen Zaren, am 12. November 1804 in Weimar uraufgeführt und ist das letzte dramatische Werk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Kallias-Briefe — Schiller hielt in den Kallias Briefen seine Gedanken zur Schönheit im Briefwechsel mit seinem Freund Christian Gottfried Körner fest. Geplant war eine große Abhandlung mit dem Namen Kallias oder Über die Schönheit, die aus Zeitmangel jedoch nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Karl Moor — Dieser Artikel behandelt das Drama Die Räuber von Friedrich Schiller. Zu der Oper I Masnadieri von Giuseppe Verdi siehe dort. Die Räuber ist der Titel eines Dramas von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Bühnenstück vorgesehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Karl von Moor — Dieser Artikel behandelt das Drama Die Räuber von Friedrich Schiller. Zu der Oper I Masnadieri von Giuseppe Verdi siehe dort. Die Räuber ist der Titel eines Dramas von Friedrich Schiller. Das Werk, das zunächst nicht als Bühnenstück vorgesehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Luise Millerin — Titelblatt der Erstausgabe 1784 Kabale und Liebe ist ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten von Friedrich Schiller, das am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. Das Drama, das zur Kategorie der bürgerlichen Trauerspiele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Maria Stuart (Schiller) — Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart von Friedrich Schiller ist ein Trauerspiel in fünf Akten. Es wurde am 14. Juni 1800 im Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Erste Stoffrecherchen und Pläne Schillers sind bereits 1783 nachweisbar, wurden aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Naiv — Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von Französisch „naïf“, kindlich, ursprünglich, einfältig, harmlos, töricht) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Nenie — Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für einen Trauergesang, der Leichenzüge im antiken Rom begleitete. Da diese Gesänge nicht schriftlich fixiert waren, ist über ihre Herkunft und Form nur wenig überliefert. Es gilt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Neue Thalia — Thalia Titelblatt des ersten Bandes, 1787 Beschreibung deutsche Zeitschrift …

    Deutsch Wikipedia