sententiam)

  • 81Gottlob Friedrich Seeligmann — Gottlob Friedrich Seligmann, auch: Seeligmann (* 21. November 1654 in Hainewalde; † 24. Dezember 1707 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste Leipziger Zeit 1.2 Rostocker Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Gottlob Friedrich Seligmann — Gottlob Friedrich Seligmann, auch: Seeligmann (* 21. November 1654 in Hainewalde; † 24. Dezember 1707 in Dresden) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste Leipziger Zeit 1.2 Rostocker Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Heinrich Velstein der Jüngere — (auch: Heinrich Velsten, Henricus Velstenius; * um 1580 in Lauenstein (Salzhemmendorf); † 29. April 1611 in Wittenberg) war ein deutscher Ethnologe. Leben Heinrich Velstein der Jüngere wurde geboren als Sohn des Pfarrers in Lauenstein Heinrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ioannes Guinterius — Johann Winter von Andernach, auch Johannes Winter von Andernach, geboren als Johann Winter, lat. Doctor Ioannes Guinterius Andernacus (Antunnacensis) (* 1505 in Andernach; † 4. Oktober 1574 in Straßburg) war ein promovierter Mediziner,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Johann Gottfried Pilarik — (* 3. April 1705 in Wittenberg; † 1. Mai 1764 in Großenhain) war ein deutscher Superintendent und Kirchenlieddichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Johann Samuel Stryck — Johann Samuel Stryk (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie 4 Werka …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Johann Samuel Stryk — (auch: Stryck; * 12. März 1668 in Frankfurt (Oder); † 11. Juni 1715 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Johann Sebastian von Drey — (* 16. Oktober 1777 in Röhlingen Killingen, heute Stadt Ellwangen (Jagst) in Ostwürttemberg; † 19. Februar 1853 in Tübingen) war ein deutscher katholischer Theologe an den Universitäten Ellwangen und Tübingen. Zu seinen Arbeitsgebieten zählte die …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Johann Winter — von Andernach, auch Johannes Winter von Andernach, geboren als Johann Winter, lat. Doctor Ioannes Guinterius Andernacus (Antunnacensis) (* 1505 in Andernach; † 4. Oktober 1574 in Straßburg) war ein promovierter Mediziner, Universitätsprofessor,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Johannes Balthasar Wernher — (auch: von Wernher; * 1677 in Rothenburg ob der Tauber; † 11. November 1743 in Wien) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Mathematiker. Leben Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, besuchte er die Universität Leipzig, wo er sich 1697 den …

    Deutsch Wikipedia