senkrecht:

  • 121Lambertsches Kosinusgesetz — Das Lambertsche Gesetz (Lambertsches Kosinusgesetz), formuliert von Johann Heinrich Lambert, beschreibt die Abhängigkeit der Lichtstärke eines ideal diffus reflektierenden Flächenstücks (einer sogenannten Lambert Fläche) vom Betrachtungswinkel θ …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Lambertsches Strahlungsgesetz — Das Lambertsche Gesetz (Lambertsches Kosinusgesetz), formuliert von Johann Heinrich Lambert, beschreibt die Abhängigkeit der Lichtstärke eines ideal diffus reflektierenden Flächenstücks (einer sogenannten Lambert Fläche) vom Betrachtungswinkel θ …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lambertstrahler — Das Lambertsche Gesetz (Lambertsches Kosinusgesetz), formuliert von Johann Heinrich Lambert, beschreibt die Abhängigkeit der Lichtstärke eines ideal diffus reflektierenden Flächenstücks (einer sogenannten Lambert Fläche) vom Betrachtungswinkel θ …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Massenträgheitsmoment — Physikalische Größe Name Trägheitsmoment Formelzeichen der Größe I, J, Θ Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Senkrechtstart und -landung — FRS.Mk 1 Sea Harrier der Royal Navy Senkrechtstart und landung bezeichnet die Fähigkeit eines Flugzeugs oder auch Drohne, senkrecht und ohne Start und Landebahn starten und landen zu können. Ebenso gebräuchlich ist die englische Abkürzung VTOL,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Windmühle — Die Britzer Mühle in Berlin Windmühlen in West Sibirien um 1910 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Stereometrie — (v. gr.), die Lehre von der Messung der Körper, handelt streng genommen von den Punkten, Linien u. Flächen, insofern diese nicht sämmtlich in einer u. derselben Ebeneliegen. Grundlehren der reinen S.: Die Lage einer Ebene ist bestimmt a) durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Licht [1] — Licht (Lux), ist das, was in unserem Auge den Eindruck hervorbringt, welchen wir Sehen nennen. Wo kein Licht ist, da ist Finsterniß u. die Gegenstände uns unsichtbar. Die Lehre vom Licht nennt man Optik (s.d.). A) Über die Natur des L s an sich,… …

    Pierer's Universal-Lexikon