senk-

  • 1Senk- — oder Versitzgruben, Gruben in durchlässigem Untergrund (Kiesboden, zerklüfteter Fels mit tiefliegendem Grundwasser), zur Aufnahme von Abwasser. Man findet in alten Städten Abtrittgruben, in welchen die flüssigen Abgänge so leicht versickern, daß… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2senk- — *senk germ., Verb: nhd. heften; ne. fix (Verb); Hinweis: s. *sankila ; Etymologie: s. ing. *seg (2), *seng , Verb, heften, hängen, berühren, Pokorny 887; Literatur …

    Germanisches Wörterbuch

  • 3senk- —     senk     English meaning: to burn, dry     Deutsche Übersetzung: “brennen, dörren”     Note: only Gmc. and Slav.     Material: O.E. sengan, M.L.G. M.H.G. sengen ‘singe” (*sangjan “brennen make”); nd. sangeren “in the Haut prickeln” (eig.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 4šénk — in šènk šénka in šènk šênka m (ẹ̑; ȅ ẹ; ȅ é) nižje pog. dar, darilo: dati šenk / dobiti kaj za šenk …

    Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • 5Senk ju vor träwelling — „senk ju vor träwelling“ ist eine Reihe satirischer Bücher der Journalisten Mark Spörrle und Lutz Schumacher. Die zwei Bände, ein begleitendes Geschenkbuch und ein Hörbuch sind im Verlag Herder und im Verlag Kreuz, Freiburg im Breisgau erschienen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6„senk ju vor träwelling“ — ist eine Reihe satirischer Bücher der Journalisten Mark Spörrle und Lutz Schumacher. Die zwei Bände, ein begleitendes Geschenkbuch, ein Hörbuch und zwei iPhone Applikationen sind im Verlag Herder und im Verlag Kreuz, Freiburg im Breisgau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Senk-ende, das — Das Sênk ênde, des s, plur. ut nom. sing. Siehe das folgende …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 8Senk — Sizyèm shif nan nonb pozitif yo. 5. Dis divize pa de. Kat plis en …

    Definisyon 2500 mo Kreyòl

  • 9Nusa Senk — (born 3 September 1981) is a Slovenian model,[1] media personality, businesswoman and television host. Contents 1 Early life and discovery 2 Career 3 Reflist …

    Wikipedia

  • 10Andreas Senk — (* 1960; † 13. September 1966 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Leben Andreas Senk wuchs als einziges Kind seiner Mutter in West Berlin auf. Am Vormittag des 13. September 1966 spielte er am Gröbenufer an der Spree. Dabei wurde …

    Deutsch Wikipedia