sengende hitze

  • 11Horen — (Horae), ursprünglich bei Homer Dienerinnen des Zeus u. Witterungsgöttinnen u. als solche Hüterinnen der Pforten des Himmels, welche dieselben früh dem Helios öffneten u. Abends schlossen; er nennt weder ihre Zahl noch die Namen der einzelnen. In …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Aegypten (Geographie) — Aegypten (Geographie). Ein merkwürdiges, einst hoch berühmtes Land, und noch das Ziel von stets erneuerten Forschungen, die Wiege der Cultur, der Wissenschaften; das Reich der Wunder, der riesigsten Schöpfungen – jetzt im tiefen Verfall, welcher …

    Damen Conversations Lexikon

  • 13Dhrupad — (Sanskrit ध्रुपद) ist in der klassischen indischen Musik der strengste Gesangsstil der hindustanischen Musik. Der Begriff ist abgekürzt von dhruva pada, wobei dhruva „feste Form“, eine genau festgelegte Komposition in einem bestimmten Modus und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14sommerlich — som|mer|lich [ zɔmɐlɪç] <Adj.>: dem Sommer gemäß, wie im Sommer üblich: es herrschte sommerliches Wetter; sommerliche Temperaturen; sie trug ein sommerliches Kleid; sich sommerlich anziehen; es war sommerlich warm. * * * sọm|mer|lich… …

    Universal-Lexikon

  • 15Mittagsglut — Mịt|tags|glut 〈f. 20; unz.〉 = Mittagshitze * * * Mịt|tags|glut, die: sengende mittägliche Hitze …

    Universal-Lexikon

  • 16Säugetiere: Merkmale, Lebensräume, Systematik —   Nach dem derzeitigen Stand (Wilson & Reeder 1993) leben auf der Erde 4629 Säuger Arten, die in 1135 Gattungen, 136 Familien und 26 Ordnungen klassifiziert werden und in der Klassifikation insgesamt eine Klasse des Unterstamms Wirbeltiere… …

    Universal-Lexikon

  • 17Glut — Glu̲t die; , en; 1 meist Sg; die rote, glühende Masse, die übrig bleibt, wenn z.B. Holz oder Kohle mit heller Flamme verbrannt ist <die Glut schüren, wieder anfachen, löschen>: Unter der Asche glimmt noch Glut || K: Kohlenglut, Ofenglut 2… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache