senatssitzung

  • 41Auspizien — (lateinisch auspicia (Plural), Singular auspicium „Vogelschau“) bezeichnet den Brauch römischer Kultbeamter, der Auguren, aus verschiedenen Vorzeichen den göttlichen Willen zu deuten. Inhaltsverzeichnis 1 Deutung göttlicher Zeichen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Bellum Catilinae — Ausgabe von Costanzo Felici aus dem 16. Jahrhundert mit einer Widmung an Papst Leo X. De coniuratione Catilinae oder Bellum Catilinae (lat. Über die Verschwörung des Catilina oder Der Krieg Catilinas) ist eine Monographie des römischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bellum civile — De Bello Civili (lateinisch für Über den Bürgerkrieg) oder vollständig commentariorum libri tres de bello civili („drei Bücher Aufzeichnungen [Kommentare] über den Bürgerkrieg“) ist ein Werk des römischen Feldherrn und Politikers Gaius Iulius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Benno Ohnesorg — (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in Berlin) war ein West Berliner Student. Durch seinen gewaltsamen Tod während einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien am 2. Juni 1967 wurde er deutschlandweit bekannt. Der als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Bibulus — Marcus Calpurnius Bibulus (* 103 v. Chr. oder früher; † 48 v. Chr.) war ein Politiker der späten römischen Republik. Er gehörte den Optimaten an. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen und Literatur 2.1 Antike Quellen 2.2 Sekundärliteratur …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bremer Stil — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Bremer Theater — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Cato Uticensis — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Cato der Jüngere — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Cato minor — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… …

    Deutsch Wikipedia