senatssitzung

  • 121Tiberius Caesar Augustus — Tiberius Ny Carlsberg Glyptotek Tiberius Iulius Caesar Augustus[1] (vor der Adoption durch Augustus: Tiberius Claudius Nero; * 16. November 42 v. Chr. in Rom; † 16. März 37 n. Chr. am Kap Misenum) w …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Uni Bielefeld — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Bielefeld[1] Gründung 1969 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Uni Ulm — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Ulm Gründung 1967 Ort Ulm …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Universität Bielefeld — Gründung 1969 Trägerschaft Land Nordrhein Westfalen (sta …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Vogelschau — Auspizien (lateinisch auspicia, Singular auspicium „Vogelschau“) bezeichnet den Brauch römischer Kultbeamter, der Auguren, aus verschiedenen Vorzeichen den göttlichen Willen zu deuten. Inhaltsverzeichnis 1 Deutung göttlicher Zeichen 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Wolfgang Spießl — (* 14. August 1938 in Stamsried; † 22. Januar 1998 in München) war ein deutscher Politiker. Spießl trat 1959 der Bundeswehr bei und war bis 1991 als Stabsfeldwebel und Spieß tätig. 1966 wurde er als Kandidat der Freien Wähler zum 1. Bürgermeister …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Senāt — (Senatus), 1) der Staatsrath in Rom, s.d. S. 268. A) Zur Zeit der Könige ein von den Königen gewählter Rath der Älteren (Senatores), welcher an sich ohne ausübende Gewalt u. Selbständigkeit war, aber in gewissen Fällen vom König gehört werden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Casar [2] — Casar, Cajus Julius, röm. Feldherr und Staatsmann, geb. 12. Juli 100 v. Chr., aus altpatrizischem Geschlecht, ward 68 Quästor in Spanien, 65 kurul. Ädil, 63 Pontifex Maximus, 62 Prätor, 61 Statthalter von Spanien, 59 Konsul, nachdem er sich mit… …

    Kleines Konversations-Lexikon