semmelknödel

  • 71Kirchweihtraditionen — Die Kirchweih, die in Franken (teilweise) als Kärwa, in der Oberpfalz als Kirwa und in Altbayern südlich der Donau sowie Österreich als Kirta (von Kirchtag) bezeichnet wird, ist gespickt mit Traditionen und Ritualen, welche oft einen historischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Kloß — Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Böhmische Knödel mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Kloßmasse — Kartoffelreibe mit geriebener Kartoffel, der sog. „Schab” oder „Reibicht” gelangt in die Schüssel, später wird es von der Kartoffelstärke getrennt …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kärwasau — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Käseschnitzel — Das Nationalgericht Schweinebraten mit Knödel und Sauerkraut Die traditionelle böhmische Küche ist mit der süddeutschen und vor allem mit der österreichischen Küche verwandt. Die Küche Böhmens wurde – so wie anderswo auch – wesentlich vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Liste der Disney-Filme — Dies ist eine Übersicht der Filmproduktionen der Walt Disney Company (WDC). Inhaltsverzeichnis 1 Silly Symphonies Filme 2 Kinoproduktionen der „Meisterwerke“ Reihe 3 Animationsfilme der Pixar Animation Studios …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Lungenhaschee — Beuschel (ostoberdeutsch für „Herz, Lunge, Milz und Leber“) sind die oberen Eingeweide eines geschlachteten Tieres, auch von Fischen. Beuscherl, Saures Lüngerl, Lungensuppe oder Lungenhaschee ist ein Gericht der traditionellen Wiener,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Lungensuppe — Beuschel (ostoberdeutsch für „Herz, Lunge, Milz und Leber“) sind die oberen Eingeweide eines geschlachteten Tieres, auch von Fischen. Beuscherl, Saures Lüngerl, Lungensuppe oder Lungenhaschee ist ein Gericht der traditionellen Wiener,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Martinsfeuer — El Greco: Der Heilige Martin und der Bettler Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Martinsgans — El Greco: Der Heilige Martin und der Bettler Der Martinstag am 11. November (in Altbayern und Österreich auch Martini) ist der Festtag des Heiligen Martin von Tours. Er ist in Mitteleuropa von zahlreichen Bräuchen geprägt, darunter das… …

    Deutsch Wikipedia