semmelknödel

  • 41Klüten — Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Böhmische Knödel mit Gulasch …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Knedliky — Böhmische Knödel in Scheiben geschnitten Böhmische Knödel mit Gulasch Böhmische Knödel (tschechisch český knedlík), im Böhmerwald auch Wuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Knedlíky — Böhmische Knödel in Scheiben geschnitten Böhmische Knödel mit Gulasch Böhmische Knödel (tschechisch český knedlík), im Böhmerwald auch Wuchte …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Knödel — Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Böhmische Knödel mit Gulasch …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Knödl — Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Böhmische Knödel mit Gulasch …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Laugenbreze — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Laugenbrezel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Laugenbrezerl — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Mehlknödel — Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Böhmische Knödel mit Gulasch …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Plural — Der Plural (von lateinisch (numerus) pluralis ‚in der Mehrzahl stehend‘, abgeleitet von lat. plures ‚mehrere‘; Abk. Pl.) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Mehrzahl. Darunter fallen alle Mengen, die in einer… …

    Deutsch Wikipedia