semilinear

  • 61Hermitesche Form — Als Hermitesche Form (nach Charles Hermite) bezeichnet man in der linearen Algebra eine Sesquilinearform mit Hermitescher Symmetrie. Das heißt: mit einem Vektorraum V über dem Körper ist eine Hermitesche Form eine Abbildung , die für alle x,y,z… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hilbertraum — Ein Hilbertraum (auch Hilbert Raum), benannt nach dem Mathematiker David Hilbert, ist ein vollständiger Vektorraum mit Skalarprodukt. Er ist ein Spezialfall eines Prähilbertraums, das heißt ein Vektorraum über den reellen oder komplexen Zahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Innenprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Innenproduktraum — Prähilbertraum berührt die Spezialgebiete Mathematik Lineare Algebra Geometrie Funktionalanalysis ist Spezialfall von metrischer Raum Vektorraum …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kanonisches Skalarprodukt — Das Skalarprodukt (auch inneres Produkt oder Punktprodukt) ist eine mathematische Verknüpfung. Historisch wurde es zuerst für den euklidischen Raum eingeführt. Dort berechnet sich das Skalarprodukt zweier Vektoren und nach der Formel Dabei sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Konjugiert linear — Als Semilinearform bezeichnet man in der linearen Algebra eine semilineare Abbildung aus einem Vektorraum in den diesem zugrundeliegenden Skalarkörper; relevant sind Semilinearformen lediglich über dem Körper C der komplexen Zahlen. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Linearform — Die Linearform ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Man bezeichnet damit eine lineare Abbildung von einem Vektorraum V über dem Körper K in ebendiesen Körper K. Eine Linearform ist also ein lineares Funktional:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mathematische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Orthonormalbasis — Eine Orthonormalbasis (ONB) oder vollständiges Orthonormalsystem ist in den mathematischen Gebieten lineare Algebra und Funktionalanalysis eine Menge von Vektoren aus einem Vektorraum mit Skalarprodukt (Innenproduktraum), welche auf die Länge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Prä-Hilbertraum — Prähilbertraum berührt die Spezialgebiete Mathematik Lineare Algebra Geometrie Funktionalanalysis ist Spezialfall von metrischer Raum Vektorraum …

    Deutsch Wikipedia