seleukiden

  • 91Dayuan — Lage der Dayuan (im Ferghanatal) und der Nachbarvölker Dayuan in chinesischer Schrift Die Dayuan (chinesisch&#1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Diadoche — Die Diadochen kämpften um die Nachfolge Alexanders des Großen. Die Diadochen (griechisch διάδοχοι, Nachfolger, eigentlich die etwas für einen anderen übernehmen) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Geschichte des Iran — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hassidismus — Chassidismus kommt von dem hebräischen Wort חסידים / Chassidim, „Fromme“ und bezeichnet verschiedene voneinander unabhängige Bewegungen im Judentum. Gemeinsam ist diesen Bewegungen der hohe Standard religiöser Observanz, der hohe moralische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Judas Makkabäus — Judäa zur Zeit des Judas Makkabäus Juda …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Kleopatra I. — Kleopatra I. (* um 204 v. Chr.; † April oder Mai 176 v. Chr.) war eine Königin von Ägypten. Sie war eine Tochter des Seleukidenkönigs Antiochos III. und der Laodike und heiratete 193 v. Chr. Ptolemaios V. aus der Dynastie der Ptolemäer.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Liste der Herrscher des Partherreiches — Diese Liste der Herrscher des Partherreiches enthält alle Herrscher des antiken Partherreiches. Dabei muss angemerkt und beachtet werden, dass in der älteren Forschung (und auch teils noch in neueren Darstellungen) Arsakes II. als Artabanos I.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Pharisäismus — Die Pharisäer (heb. die Abgesonderten, lat. pharisæ|us, i) waren eine theologische Ausrichtung im antiken Judentum. Sie bestanden während der Zeit des zweiten jüdischen Tempels (ca. 530 v.Chr. 70 n.Chr.) und wurden danach als rabbinisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Philipp II. Philoromaeus — Philipp II. Philorhomaios (auch Barypos genannt; * ca. 95 v. Chr.; † ca. 56 v. Chr.) war ein Sohn des Seleukidenkönigs Philipp I. Philadelphos. Sein Beiname Philorhomaios heißt übersetzt „Römerfreund“; Barypos bedeutet „Schwerfuß“. Philipp II.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Philipp V. von Makedonien — Philipp V. (* 238 v. Chr.; † 179 v. Chr.) war seit 220 v. Chr. König von Makedonien. Er stammte aus dem Haus der Antigoniden und war der Sohn des Königs Demetrios II. Leben Philipps Ziel war es, die alte Hegemonie Makedoniens aus der Zeit… …

    Deutsch Wikipedia