seleukiden

  • 101Sardes — …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Schlacht von Raphia — Teil von: Vierter Syrischer Krieg Datum 18. Juni 217 v. Chr.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Sechster Syrischer Krieg — Datum 170 168 v.Chr. Ort Pelusium Ausgang Niederlage für Ägypten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Syrische Kriege — Die Syrischen Kriege sind die moderne Bezeichnung für eine Reihe von militärischen Konflikten zwischen dem ptolemäischen Ägypten und den Seleukiden im 2. und 3. vorchristlichen Jahrhundert. Zumeist ging es um den Besitz des ökonomisch und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Thorakites — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Tolistoagier — (gr. Τολιστβόγιοι, Τολιστοάγιοι, lat. Tolistobogii) waren ein keltischer, in Kleinasien beheimateter, Volksstamm, der zu den Galatern gehörte. Geschichte 279/78 v. Chr. zogen die Tolistoagier zusammen mit den Trokmern unter der Führung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Liste der Herrscher Kappadokiens — Die folgende Liste gibt einen Überblick über die vom 4. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr. herrschenden Satrapen, Fürsten und Könige von Kappadokien in Anatolien. Die Reichsbildung der hellenistischen Epoche ist mit der Satrapie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108hellenistische Staatenwelt — hellenịstische Staatenwelt,   die auf dem Boden der Staatsgründung Alexanders des Grossen (zwischen Nordgriechenland, Ägypten und Indus) im Lauf der Auseinandersetzungen zwischen den Diadochen und deren ersten Nachfolgern geschaffenen… …

    Universal-Lexikon

  • 109Indien vom Mauryareich bis zur Guptadynastie —   Der Zeitraum zwischen dem gescheiterten Indienfeldzug Alexanders des Großen (327 325 v. Chr.) und den Invasionen hunnischer Stämme in Nordindien (um 460 530 n. Chr.) umfasst die Geschichte zweier Großreiche und einer von den Folgen weiträumiger …

    Universal-Lexikon

  • 110Seleukidenreich — Seleukidenreich,   eines der drei Großreiche der hellenistischen Staatenwelt, 312 v. Chr. von Seleukos I. Nikator östlich des Euphrat begründet, bestand bis 64 v. Chr. Es umfasste beim Tod Seleukos I. (281 v. Chr.) fast ganz Vorderasien und… …

    Universal-Lexikon