selenografische breite

  • 1Selenografische Breite — Positionen am Erdmondes werden durch die Koordinaten selenografische Breite und selenografische Länge angegeben. In der Art ihrer Definition entsprechen sie der geografischen Breite und Länge auf der Erde. geo bzw. selenografische Koordinaten auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Selenografische Länge — Positionen am Erdmondes werden durch die Koordinaten selenografische Breite und selenografische Länge angegeben. In der Art ihrer Definition entsprechen sie der geografischen Breite und Länge auf der Erde. geo bzw. selenografische Koordinaten auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Selenografische Koordinaten — Positionen am Erdmond werden durch die Koordinaten selenografische Breite und selenografische Länge angegeben. In der Art ihrer Definition entsprechen sie der geografischen Breite und Länge auf der Erde. geo bzw. selenografische Koordinaten auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mondatlas — Selenografie als traditionsreiche Wissenschaft: Beispiele aus Johann Hieronymus Schröters Selenotopographische Fragmente (1791) Die Selenografie ist das zum Mond gehörige Analogon zur Geographie. Das Wort ist aus den griechischen Begriffen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mondkarte — Selenografie als traditionsreiche Wissenschaft: Beispiele aus Johann Hieronymus Schröters Selenotopographische Fragmente (1791) Die Selenografie ist das zum Mond gehörige Analogon zur Geographie. Das Wort ist aus den griechischen Begriffen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mondnordpol — Nord und Südpol des Mondes sind die Endpunkte der Rotationsachse des Erdtrabanten und haben die selenografische Breite +90° bzw. 90° …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mondrandberge — Nord und Südpol des Mondes sind die Endpunkte der Rotationsachse des Erdtrabanten und haben die selenografische Breite +90° bzw. 90° …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mondsüdpol — Nord und Südpol des Mondes sind die Endpunkte der Rotationsachse des Erdtrabanten und haben die selenografische Breite +90° bzw. 90° …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Selenographie — Selenografie als traditionsreiche Wissenschaft: Beispiele aus Johann Hieronymus Schröters Selenotopographische Fragmente (1791) Die Selenografie ist das zum Mond gehörige Analogon zur Geographie. Das Wort ist aus den griechischen Begriffen für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heliografische Koordinaten — Das System der Heliografischen Koordinaten dient zur Angabe genauer Positionen auf der Oberfläche der Sonne. Die beiden Kugelkoordinaten beziehen sich auf das mittlere Höhenniveau der Photosphäre (sichtbare Begrenzung des Sonnenrandes) und werden …

    Deutsch Wikipedia