selbstverständnis

  • 101Afrikanisches Kino — Das afrikanische Kino umfasst in der Regel die Filmproduktion in den Ländern südlich der Sahara seit der Erlangung der formalen Unabhängigkeit, die für viele Staaten in den 1960ern kam. In einigen der geographisch zu Afrika gehörenden arabischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Agni Yoga — (für den westlichen Kulturkreis als Lebendige Ethik bezeichnet) ist eine Schrift tibetischer Mahatmas (Bruderschaft der Meister der Weisheit). Sie wurde in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts angeblich der Russin Helena Roerich übergeben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Akademie für Gemeinwirtschaft — Demonstration zur Rettung der HWP Die Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) wurde 1948 als Akademie für Gemeinwirtschaft gegründet und 2005 mit der Universität Hamburg fusioniert. Als Fachbereich Sozialökonomie bildet sie jetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Arbeitsdienstführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Archplus — Arch+ ist seit 1967 eine vierteljährig erscheinende Zeitschrift für Architektur, Städtebau und Design. ARCH+ Beschreibung Architekturzeitschrift Verlag ARCH+ Verlag GmbH Erstausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Artusroman — Der Artusroman ist eine literarische Gattung, die verschiedene Werke der Autoren Chrétien de Troyes, Hartmann von Aue und Ulrich von Zatzikhoven umfasst. Wolfram von Eschenbachs Parzival wird unter der Bezeichnung „arthurischer Gralroman“ ebenso… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Blockführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Blockleiterin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Bund der Evangelischen Kirchen — Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR Kirchen verkürzend oft nur Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht auf dem Gebiet der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen. Er wurde 1969 gegründet und löste… …

    Deutsch Wikipedia