selbstverbrennung
1Selbstverbrennung — ist eine Form des Suizids bzw. Suizidversuchs, bei der ein Mensch seinen eigenen Körper mit einem Brandbeschleuniger, beispielsweise Benzin, begießt und sich anzündet. Bei zahlreichen Selbstverbrennungen spielt eine psychische Krankheit eine… …
2Selbstverbrennung — Selbstverbrennung, 1) s. Selbstentzündung; 2) S. der Hinduwittwen in Indien, s. Sutti …
3Selbstverbrennung — Selbstverbrennung, angeblich durch Annäherung einer Flamme an die ausgeatmete Luft erfolgende Entzündung und Verbrennung des menschlichen Körpers, namentlich von Säufern. Am häufigsten wollte man derartige S. in Frankreich, am seltensten in… …
4Selbstverbrennung — Selbstverbrennung, das Verbrennen eines Menschen von innen heraus, durch im Innern des Körpers entstandenes Feuer, was angeblich schon öfter, besonders bei Schnapssäufern, vorgekommen sein soll. Die Möglichkeit einer solchen Feuerentwicklung im… …
5Selbstverbrennung — Sẹlbst|ver|bren|nung, die: Form des Selbstmords, bei der jmd. [sich selbst mit Benzin übergießt u.] sich verbrennt. * * * Sẹlbst|ver|bren|nung, die: Form des Selbstmords, bei der jmd. [sich selbst mit Benzin übergießt u.] sich verbrennt …
6Selbstverbrennung — Sẹlbst|ver|bren|nung …
7Rolf Günther (Pfarrer) — Selbstverbrennung ist eine Form des Suizids, bei der ein Mensch seinen eigenen Körper mit einem Brandbeschleuniger, z. B. Benzin begießt und sich anzündet. Bei zahlreichen Selbstverbrennungen spielt psychische Krankheit eine Rolle, oftmals finden …
8Fanal von Zeitz — Oskar Brüsewitz (* 30. Mai 1929 in Willkischken, Memelland; † 22. August 1976 in Halle (Saale)) war ein evangelischer Pfarrer, der mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung 1976 in Zeitz bedeutsamen Einfluss auf die Opposition in der DDR nahm.… …
9Hartmut Gründler — (1930–1977) Aufkleber „Kein Plutonium nach Gorleben“ (1977) Hartmut Gründler (* 11. Januar 1930 in Hümme; † 21. November 1977 in Hamburg) war ein deutscher, im Umweltschutz engagierter Tübinger Lehrer, der sich – a …
10Oskar Brüsewitz — (* 30. Mai 1929 in Willkischken, Memelland; † 22. August 1976 in Halle an der Saale) war ein evangelischer Pfarrer, der mit seiner öffentlichen Selbstverbrennung 1976 in Zeitz bedeutsamen Einfluss auf die Kirche und spätere Opposition in der DDR… …