selbstlose liebe

  • 61Carla’s Song — Filmdaten Deutscher Titel Carla’s Song Produktionsland Großbritannien, Spanien, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Clannad (Computerspiel) — Clannad Originaltitel クラナド Transkription Kuranado …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Die Harald-Schmidt-Show — Showdaten Titel: Die Harald Schmidt Show Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 1995 bis 2003 Produktions unternehmen: Bonito TV Länge pro Sendung: etwa 43 Minuten …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Die Harald Schmidt Show — Seriendaten Originaltitel Die Harald Schmidt Show …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Die Jüdin von Toledo (Roman) — Alfonso VIII. Eine der Hauptfiguren der Geschichte. Die Jüdin von Toledo ist ein historischer Roman von Lion Feuchtwanger, der in Deutschland auch unter dem Titel Spanische Ballade veröffentlicht wurde. Feuchtwanger beschreibt darin das Schicksal …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 68E. M. Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Edith Klinger — (geborene Margulies) (* 28. März 1922 in Wien) ist eine österreichische Tierschützerin und Moderatorin, die in früheren Jahren als Film und Theaterschauspielerin unter dem Namen Edith Prager bekannt war. Sie wohnt alleine mit ihrem schwarzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Emile Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ …

    Deutsch Wikipedia