selbstüberschätzung

  • 1Selbstüberschätzung — (engl. overconfidence bias), manchmal auch Vermessenheitsverzerrung, ist eine Form der Fehleinschätzung eigenen Könnens und eigener Kompetenzen. Die Psychologie ordnet die Selbstüberschätzung in die Kategorie Kognitive Verzerrungen ein.[1] Man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Selbstüberschätzung — ↑Megalomanie …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Selbstüberschätzung — die Selbstüberschätzung, en (Aufbaustufe) zu hohe Einschätzung der eigenen Person Beispiel: Durch seine Selbstüberschätzung hat er viele Freunde verloren …

    Extremes Deutsch

  • 4Selbstüberschätzung — Sẹlbst·über·schät·zung die; nur Sg; meist in an Selbstüberschätzung leiden gespr; die eigenen Fähigkeiten zu hoch einschätzen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Selbstüberschätzung — Hochmut; Hybris; Anmaßung * * * Sẹlbst|über|schät|zung 〈f. 20; unz.〉 Überschätzung der eigenen Fähigkeiten * * * Sẹlbst|über|schät|zung, die: Überschätzung der eigenen Person, der eigenen Fähigkeiten. * * * Sẹlbst|über|schät|zung, die:… …

    Universal-Lexikon

  • 6Selbstüberschätzung — Sẹlbst|über|schät|zung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Manie — Seelenkrankheit; Besessenheit; Obsession * * * Ma|nie [ma ni:], die; , Manien [ma ni:ən] (bildungsspr.): Besessenheit, Zwang, sich in bestimmter Weise zu verhalten: das Kaufen ist bei ihr schon zu einer Manie geworden. Syn.: ↑ Drang, ↑ Hang, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 8Ablution — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Meeresströmungen sind die vertikalen (Gefäll oder Gradientströme)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anmaßung — Eine der sieben ‚Todsünden‘: Hochmut Der Hochmut (altgr. ὕβρις , Hybris; lat.: arrogantia, superbia; Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, veraltet: Hoffart) ist eine Haltung, die Wert und Rang ([Standes]dünkel) oder Fähigkeiten hoch veranschlagt …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Arroganz — Eine der sieben ‚Todsünden‘: Hochmut Der Hochmut (altgr. ὕβρις , Hybris; lat.: arrogantia, superbia; Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, veraltet: Hoffart) ist eine Haltung, die Wert und Rang ([Standes]dünkel) oder Fähigkeiten hoch veranschlagt …

    Deutsch Wikipedia