selbständig sein

  • 41SCHALOM-Haus — Das SCHALOM Haus Das SCHALOM Haus ist eine ehemalige Synagoge in Schönebeck (Elbe). Sie stammt aus der Gründerzeit mit maurisch sarazenischen Stilelementen und ist seit 1986 das Gotteshaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42SCHALOM-Haus Schönebeck — Das SCHALOM Haus Das SCHALOM Haus ist eine ehemalige Synagoge in Schönebeck (Elbe). Sie stammt aus der Gründerzeit mit maurisch sarazenischen Stilelementen und ist seit 1986 das Gotteshaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Schalom-Haus — Das SCHALOM Haus Das SCHALOM Haus ist eine ehemalige Synagoge in Schönebeck (Elbe). Sie stammt aus der Gründerzeit mit maurisch sarazenischen Stilelementen und ist seit 1986 das Gotteshaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Schalom-Haus Schönebeck — Das SCHALOM Haus Das SCHALOM Haus ist eine ehemalige Synagoge in Schönebeck (Elbe). Sie stammt aus der Gründerzeit mit maurisch sarazenischen Stilelementen und ist seit 1986 das Gotteshaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Schalom-haus — Das SCHALOM Haus Das SCHALOM Haus ist eine ehemalige Synagoge in Schönebeck (Elbe). Sie stammt aus der Gründerzeit mit maurisch sarazenischen Stilelementen und ist seit 1986 das Gotteshaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Schalomhaus — Das SCHALOM Haus Das SCHALOM Haus ist eine ehemalige Synagoge in Schönebeck (Elbe). Sie stammt aus der Gründerzeit mit maurisch sarazenischen Stilelementen und ist seit 1986 das Gotteshaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde Schönebeck. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zug (Militär) — NATO Kartensymbol Infantriezug befreundete / eigenen Streitkräfte …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Eckenbrecher — Eckenbrecher, Themistokles von, Maler, geb. 17. Nov. 1842 in Athen, kam mit seinen Eltern schon als Kind nach Deutschland, lebte von 1850–57 in Konstantinopel, war dann bis 1863 Schüler von Oswald Achenbach in Düsseldorf, bereiste darauf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Eigel Wiese — (* 6. Juni 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Fotograf, Journalist und Buchautor. Leben Eigel Wiese absolvierte in Hamburg eine Fotografenlehre. Nach einer Dienstzeit als Zeitsoldat bei der Bundeswehr arbeitete er als Fotograf in Frankreich im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50St.-Johannes-der-Täufer-Kirche (Loxstedt) — St. Johannes der Täufer Kirche, Front St. Johannes der Täufer ist eine römisch katholische Kirche in Loxstedt. Sie ist eine Filialkirche der Kirche Hl. Herz Jesu in Bremerhaven Geestemünde. Der moderne Kirchenbau wurde 1965/66 nach Plänen des… …

    Deutsch Wikipedia