selbstähnlich

  • 51Goldener Schnitt — Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke. Beim Goldenen Schnitt (lateinisch: sectio aurea) oder auch bei der Goldenen Teilung – seltener beim Göttlichen Schnitt oder bei der Göttlichen Teilung (lateinisch: proportio divina) – entsteht ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Intermittenz — Der Begriff Intermittenz (von lat. intermittere: unterbrechen) beschreibt das Merkmal eines nichtlinearen dynamischen Systems, dessen im Wesentlichen reguläres Verhalten durch seltene, kurzweilige Phasen chaotischen Verhaltens unterbrochen wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Iteriertes Funktionen-System — Ein iteriertes Funktionensystem (IFS) ist eine Menge von Funktionen, die denselben Raum M als Definitions und Wertebereich haben und unter Verknüpfung abgeschlossen sind. Also d.h. Iterierte Funktionensysteme dienen meist der Konstruktion von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Iteriertes Funktionensystem — Ein iteriertes Funktionensystem (IFS) ist eine Menge von Funktionen, die denselben Raum M als Definitions und Wertebereich haben und unter Verknüpfung abgeschlossen sind. Also d.h. Iterierte Funktionensysteme dienen meist der Konstruktion von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Koch'sche Schneeflocke — Die Koch Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kochkurve — Die Koch Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kochsche Kurve — Die Koch Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kochsche Schneeflocke — Die Koch Kurve oder kochsche Kurve ist ein von dem schwedischen Mathematiker Helge von Koch 1904 vorgestelltes Beispiel für eine überall stetige, aber nirgends differenzierbare Kurve. Es handelt sich bei ihr ferner um eines der ersten formal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Komplexe Adaptive Systeme — (CAS) sind ein Spezialfall von komplexen Systemen. Sie sind komplex weil sie aus mehreren zusammenhängenden Elementen bestehen und sie sind adaptiv, weil sie ein besonderes Anpassungsvermögen an ihre Umwelt zeigen und die Möglichkeit haben, (aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Komplexes Adaptives System — Komplexe adaptive Systeme (CAS) sind ein Spezialfall von komplexen Systemen. Sie sind komplex weil sie aus mehreren zusammenhängenden Elementen bestehen und sie sind adaptiv, weil sie ein besonderes Anpassungsvermögen an ihre Umwelt zeigen und… …

    Deutsch Wikipedia