sekundäres kohlenstoffatom

  • 1Sekundäres Kohlenstoffatom — Ein sekundäres C Atom (rot) Ein sekundäres Kohlenstoffatom ist ein Kohlenstoffatom, welches mit zwei Organyl Resten (Alkyl Rest, Aryl Rest o. ä.) verbunden ist.[1] Im nebenstehenden Beispiel ist das einfachste aller möglichen sekundären… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sekundäres Amin — Als Amine bezeichnet man organische Abkömmlinge (Derivate) des Ammoniaks (NH3), bei dem ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Alkyl oder Arylgruppen ersetzt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Systematik der Amine 2 Eigenschaften 2.1 Chemische Eige …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Primäres Kohlenstoffatom — Ein primäres C Atom (rot) Ein primäres Kohlenstoffatom ist ein Kohlenstoffatom, welches lediglich mit einem weiteren Kohlenstoffatom verbunden ist, also am Ende der Kohlenstoffkette steht.[1] Primäre Kohlenstoffatome findet man beispielsweise am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Quartäres Kohlenstoffatom — Ein quartäres C Atom (rot) Ein quartäres Kohlenstoffatom ist ein Kohlenstoffatom, welches mit vier weiteren Kohlenstoffatomen verbunden ist. Quartäre Kohlenstoffatome findet man in isomeren Kohlenwasserstoffen, die an demselben Kohlenstoffatom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tertiäres Kohlenstoffatom — Ein tertiäres C Atom (rot) Ein Tertiäres Kohlenstoffatom ist ein Kohlenstoffatom, welches mit drei Organyl Resten verbunden ist.[1] Tertiäre Kohlenstoffatome findet man in isomeren Kohlenwasserstoffen, die an denselben …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sekundär (Chemie) — Sekundär [abgekürzt sek., lateinisch secundarius „(der Reihe nach folgend), zweitrangig“]) wird in der Chemie als Wortbildungselement mit der Bedeutung „an zweiter Stelle“ benutzt, z. B. in Sekundärprodukt und Sekundärmetabolit.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Markownikow-Regel — Wladimir Wassiljewitsch Markownikow Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Markovnikov-Regel — Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen in unsymmetrischen Alkenen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Markownikoff-Regel — Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen in unsymmetrischen Alkenen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kohlenstoffkette — n Hexan (Valenzstrichformel) n Hexan …

    Deutsch Wikipedia